Apotheker will mehr Stimmen als die SPD |
Alexander Müller |
01.07.2024 12:44 Uhr |
Apothekerinnen und Apotheker aus Hagen sammeln Unterschriften gegen die geplante Apotheken-Reform. / Foto: Silk And Salt Images
Fehske hat in der Regionalzeitung bereits eine Anzeige gegen die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geschaltet. Er möchte die Bevölkerung auf die aus seiner Sicht drohenden Folgen der Reformpläne aufmerksam machen. Und er hat die volle Unterstützung der Kollegenschaft vor Ort: Alle 28 Apotheken aus Hagen haben sich hinter der Aktion versammelt. Fehske hat auf eigene Kosten noch Radiospots produziert, die in den Lokalsendern laufen.
Jetzt hat er zusätzlich eine Petition gegen die Reformpläne gestartet unter dem Titel: »Apothekenversorgung sichern durch Verbesserung des Apotheken-Reformgesetzes.« Zwar werden auch online Stimmen gesammelt, Fehskes Fokus liegt aber im Lokalen: Er will die Abgeordneten aus Hagen auf seine Seite bringen.
»Unser ›Idealziel‹ wäre bis zum Kabinettsentwurf am 17.7. mehr Unterschriften von Hagenern zu sammeln, als die SPD in Hagen bei der Europawahl Stimmen bekommen hat«, sagte er gegenüber der PZ. Das wären exakt 13.374 Unterschriften. »Sicher ist das ein sehr ambitioniertes Ziel, aber ich habe mich schon an die Hagener Kollegen gewandt und geschrieben: Wer kämpft, kann verlieren – wer nicht kämpft, hat schon verloren«, so Fehske.
In allen 28 Apotheken sollen nun Unterschriften gegen die Reformpläne in ihrer aktuellen Form gesammelt werden. »Wir machen uns Sorgen um unsere Apothekenversorgung hier in Hagen«, steht über der Petition.
Adressiert sind die Hagener Bundestagsabgeordneten der Ampel-Regierung, Timo Schisanowski (SPD), Janosch Dahmen (Bündnis 90/die Grünen) und Katrin Helling-Plahr (FDP). Die Abgeordneten sollen sich in Berlin für diese drei Punkte einsetzen (im Wortlaut):
Weil Hagen eine bunte Stadt ist, soll es den Begleittext auf der Unterschriftenliste auch Arabisch, Polnisch, Russisch, Türkisch, Rumänisch und weiteren Sprachen geben. Die gesammelten Unterschriften können auf der Plattform »Open Petition« hochgeladen werden, die Stimmen aus Hagen werden extra ausgewiesen. Aber natürlich können auch Menschen aus anderen Regionen hier unterschreiben.
In allen Hagener Apotheken sollen die Unterschriftenlisten gegen die Reformpläne des Bundesgesundheitsministeriums ausliegen.