Apotheker ohne Grenzen liefert Medikamente nach Gaza |
Im Gaza-Streifen fehlt es im Moment an allem (hier ein Bild vom 14.12.). Neben Verbandmaterial, Trauma- und Notfall-Medikamenten werden auch Arzneimittel für Menschen mit chronischen Erkrankungen benötigt. / Foto: Imago/APAimages
Apotheker ohne Grenzen (AoG) liefert erstmals in den kommenden Tagen Medikamente im Wert von 20.000 Euro an medizinische Einrichtungen im Gaza-Streifen, wie der Verein am heutigen Freitag meldet.
Da die deutsche Hilfsorganisation selbst grundsätzlich keine Einsatzkräfte in Kriegsgebiete schickt, hatte AoG sich bereits seit Oktober bemüht, eine Partnerorganisation zu finden, die Hilfslieferungen übernimmt.
»Mit dem Partner Anera (American Near East Refugee Aid) soll kurz nach Weihnachten eine erste Hilfslieferung zunächst nach Amman in Jordanien und von dort per Luftfracht nach Ägypten transportiert werden. Per LKW wird sie dann weiter in den Gaza-Streifen geliefert«, teilte AoG nun mit. Anera kenne sich vor Ort aus, sei lokal vernetzt und verfüge über die nötigen Genehmigungen für Transporte nach Gaza.
Es handle sich bei der Lieferung um ein sogenanntes Inter-Agency Emergency Health Kit (IEHK), einer nach WHO-Standards gepackten 4,8 Kubikmeter umfassenden Notfallausstattung mit essenziellen Medikamenten der Basis-Gesundheitsversorgung für eine Bevölkerung von 10.000 Menschen für drei Monate.
Im AoG-Lager steht ein Inter-Agency Emergency Health Kit bereit. / Foto: AoG
Zusätzlich schickt AoG ein sogenanntes Non-Communicable Diseases Kit (NCDK) mit weiteren Medikamenten für chronische Erkrankungen. »Im Gaza-Streifen kommen derzeit vor allem Trauma- und Notfall-Medikamente an, daher wollen Apotheker ohne Grenzen und Anera dazu beitragen, den hohen Bedarf an Medikamenten für chronische Krankheiten in dieser akuten Notlage mit abzudecken und damit eine Lücke in der Versorgung zu schließen«, erklärt dazu der AoG-Vorsitzende Jochen Wenzel.
Zwei hauptamtliche AoG-Projektkoordinatoren, Basel Karnoub und Max Haselbach, sollen die Lieferung in Amman in Empfang nehmen und dort alle nötigen Genehmigungen und weitere Prozesse unterstützen.