Apotheken sollen Politiker einladen |
Den Politikern soll die schwierige Lage der Apotheken und deren Wichtigkeit für die Versorgung erklärt werden. / Foto: Getty Images/ AlexanderFord
Zum diesjährigen Tag der Apotheke (7. Juni) will die ABDA der Politik im ganzen Land zeigen, dass die Versorgung der Menschen ohne Apotheken vor Ort nicht funktionieren kann. Die Standesvertretung bittet die Apothekerinnen und Apotheker daher, diesen Tag zu nutzen, um mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, Landrätinnen und Landräten sowie mit Landtags- und Bundestagsabgeordneten über die Leistungen zu sprechen, die die Offizinen tagtäglich erbringen. Dazu können sie zum Beispiel erklären, welchen Mehraufwand das E-Rezept bedeutet, oder vorführen, wie das Apothekenteam mit Lieferengpässen umgeht.
Damit die Aktion »Wir müssen reden. Die Apotheke« ein Erfolg wird, sollen sich demnach möglichst viele Offizinen daran beteiligen und an die Politiker in der jeweiligen Region herantreten. Die ABDA hat dazu eine Einladungsvorlage erstellt, die den inhaltlichen Fokus auf die Leistungen der Vor-Ort-Apotheken setzt. Die Kontaktdaten der wichtigsten lokalen Politiker finden sich in der Regel im Internet. Gegebenenfalls kann es sinnvoll sein, sich vor der Kontaktaufnahme mit anderen Apotheken im Ort abzustimmen.
Zur inhaltlichen Vorbereitung der Termine in der Apotheke will die ABDA rechtzeitig Kommunikationshilfen und Tipps zur Verfügung stellen. Aufgrund der Europawahl am 9. Juni rechnet der Verband mit einer erhöhten Aufmerksamkeit und Gesprächsbereitschaft der Politik.
Kurz vor dem Tag der Apotheke 2024 will die ABDA im Rahmen einer Pressekonferenz die Ergebnisse der Online-Umfrage auf www.apoliebe.de zur Bedeutung der Apotheke vor Ort für Patientinnen und Patienten öffentlich vorstellen. Die Umfrage läuft seit dem 22. April. Annähernd 50.000 mal ist laut ABDA nach nur wenigen Tagen bereits abgestimmt worden. Die Online-Umfrage läuft noch bis zum 1. Juni 2024.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.