Pharmazeutische Zeitung online
Avoxa-Veranstaltungen

Apotheken-Highlights 2025

Um pharmazeutisch und berufspolitisch auf dem neuesten Stand zu bleiben, sollten sich Apothekenteams die wichtigsten Kongresstermine 2025 im Kalender notieren. Das Fortbildungsjahr startet am 19. Januar mit dem Pharmacon Schladming. Die Expopharm liegt dieses Jahr etwas anders als sonst.
PZ
03.01.2025  08:00 Uhr

Los geht es vom 19. bis 24. Januar in Schladming, Österreich, mit der Winterausgabe des Pharmacons, des großen Fortbildungskongresses der Bundesapothekerkammer, ausgerichtet von der Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker. Die Themen lauten Onkologie und »Auge und Ohr«. Informationen und Anmeldung unter www.pharmacon.de

Vom 2. bis 4. April gibt es betriebswirtschaftliche Fortbildung auf höchstem Niveau beim PZ-Management-Kongress in Palma de Mallorca, Spanien, der dieses Jahr zum 25. Mal stattfindet. Beim Top-Event für erfolgreiche Apothekenführung werden anlässlich des Jubiläums 25 Thesen erarbeitet und diskutiert, die Apotheken weiter bringen. Informationen und Anmeldung unter www.pz-kongress.de

Ein besonderes Jubiläum feiert in diesem Jahr auch der ADKA-Jahreskongress: Er findet zum 50. Mal statt, und zwar vom 8. bis 10. Mai in Berlin. Das Motto lautet »Tradition und Innovation – Krankenhauspharmazie am Puls der Zeit«. Informationen und Anmeldung unter www.adka-kongress.de.

Aktuelle Zahlen zur Lage der Apotheken werden traditionell beim DAV-Wirtschaftsforum präsentiert. Es wird am 14. und 15. Mai in Berlin abgehalten und ist die zentrale Plattform für den Dialog zwischen Politik, Wirtschaft und Pharmazie. Informationen und Anmeldung unter www.dav-wirtschaftsforum.de.

Ebenfalls im Mai, vom 25. bis 30., findet der Pharmacon in Meran, Italien, statt. Dort geht es um die Schwerpunktthemen Infektionen, Schwangerschaft und Stillzeit sowie psychiatrische Erkrankungen.

Zur größten Veranstaltung des Jahres, zur Expopharm, trifft sich die Branche in diesem Jahr in Düsseldorf und erstmals komplett »unter der Woche«, von Dienstag, 16. bis Donnerstag, 18. September. Die europäische Leitmesse für den Apothekenmarkt bietet neben den Ausstellern ein überaus umfangreiches Bühnenprogramm mit zahlreichen Fortbildungs-Highlights, Diskussionen und Vernetzungsmöglichkeiten. Parallel tagt der Deutsche Apothekertag. Mehr Informationen unter www.expopharm.de. Alles auf einen Blick:

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa