Apotheken arbeiten am Limit |
Theo Dingermann |
13.06.2023 17:00 Uhr |
Professor Dr. Theo Dingermann hat über Jahrzehnte zahllose Apothekerinnen und Apotheker ausgebildet. Der Nachwuchs ist ihm immer noch ein besonderes Anliegen. / Foto: PZ/Jens Ripperger
Dass das Fass am Überlaufen ist, kann man daran erkennen, dass sich nahezu alle Apotheken in Deutschland am morgigen Protesttag beteiligen wollen. Statt die Bevölkerung mit Arzneimitteln zu versorgen, werden die Apothekenteams an diesem Tag die Gesellschaft über ihre prekäre Situation informieren. Natürlich ist eine Notfallversorgung über die diensthabenden Apotheken sichergestellt.
Die Apotheke ist mehr als »nur« ein Ort, an dem man Arzneimittel bekommt. In den Apotheken werden täglich personen-individuelle Medikamente hergestellt, die Patienten werden umfassend über die ihnen verordneten Medikamenten aufgeklärt, und es wird auf potentielle Neben- und Wechselwirkungen aufmerksam gemacht, sodass die verordnete Arznei bestmöglich wirken kann und optimal vertragen wird. Das alles passiert wohnortnah und über die diensthabenden Apotheken rund um die Uhr.
Und dennoch ist seit zwanzig Jahren das Honorar der Apotheken mit Ausnahme einer minimalen Anpassung in 2013 unverändert geblieben. Steigende Kosten und Inflationsentwicklung werden in der Apothekenvergütung nicht berücksichtigt, sodass viele Apotheken den Rand der Wirtschaftlichkeit erreicht haben und aus dieser Situation Konsequenzen ziehen müssen.
Noch sind die Auswirkungen eines beschleunigten Apothekensterbens nicht für Jedermann sichtbar. Auf diese Fehlentwicklung hinzuweisen und die Konsequenzen für die Arzneimittelversorgung anzudeuten, ist eines der Ziele des Protesttags.
Am Vortag hat PZ Senior Editor Professor Dr. Theo Dingermann, emeritierter Pharmazieprofessor und selbst Apotheker, mit Miriam Oster, Inhaberin der Columbus-Apotheke Oberursel und Mitglied im Verstand des Landesapothekerverbands Hessen, und ihrer Tochter Marie Oster gesprochen. Sie hat PTA gelernt und ist frisch examinierte Humanmedizinerin: