Apotheke virtuell erkunden |
Mit der »virtuellen Apotheke« will die ABDA Schülerinnen und Schülern die Arbeit in der Apotheke schmackhaft machen. / Foto: Imago/Zoonar
Mit dem 3D-Angebot können Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte die verschiedenen Räume einer idealtypischen Apotheke virtuell betreten und kennen lernen – von der Offizin über das Labor und die Rezeptur bis hin zum Nacht- und Ruheraum. Sie erhalten zudem Einblick in die Warenwirtschaft. Über jeden Raum können sie sich dann anhand eines kurzen Videos im Tiktok-Stil informieren. Die Nutzerinnen und Nutzer lernen auf diese Weise auch typische Geräte in den jeweiligen Räumen kennen, beispielsweise Geräte, die in der Rezeptur verwendet werden. Das soll die Neugier wecken und jungen Menschen beispielsweise den Beruf der PTA oder PKA schmackhaft machen, erläuterte die ABDA.
Geplant ist, die »virtuelle Apotheke« in den kommenden Monaten weiter auszubauen und noch interaktiver zu gestalten. So sollen die Nutzerinnen und Nutzer künftig die Apotheke bei einem geführten Durchgang erkunden können. Zudem sollen sie Möglichkeit haben, mit einer 3D-Brille komplett in die virtuelle Realität einzutauchen. Mithilfe von Kontaktpunkten sollen Aufgaben angebracht werden, die die Besucher lösen müssen. Die Apothekenkammern und -verbände auf Landesebene wollen das Angebot künftig auch auf Berufsmessen einsetzen.
Die »virtuelle Apotheke« wird unter www.apotheken-karriere.de zur Verfügung stehen. Künftig will die ABDA Interessierten auf dieser Seite auch weitere apothekenspezifische Themen anschaulich nahebringen.