Apotheke trifft künstliche Intelligenz |
Alexander Müller |
06.02.2024 13:30 Uhr |
Ein weiteres Einsatzfeld für KI in der Apotheke sieht Kriesten im Warenlagermanagement und die Supply Chain. »Mit aussagekräftigen Datengrundlagen und der kontinuierlichen Überwachung von Warenströmen ist es möglich, Versorgungsengpässe und Lieferschwierigkeiten auf ein Minimum zu reduzieren. Intelligente Algorithmen steuern den Einkauf und das Warenlager in der Apotheke und sorgen so für eine optimale Lieferfähigkeit«, so der Apotheker. Teilweise sei das heute schon möglich, für eine optimierte Nutzung müssten aber Daten von Herstellern, Großhändlern und Apotheken zusammengeführt werden.
Über die Einsatzmöglichkeiten von KI in der Apotheke spricht Kriesten ausführlich im PZ Management-Kongress, der vom 20. bis 22. März 2024 in Palma de Mallorca stattfindet. Hier geht es zum Anmeldeformular.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.