Apotheke öffnet wegen E-Rezept-Ausfällen später |
Alexander Müller |
15.03.2024 09:10 Uhr |
Weil das E-Rezept vor allem morgens oft hakt, öffnet eine Apotheke jetzt später. Apotheker Tobias Powalowski berichtet. / Foto: St. Martin Apotheke
Seit dem 27. Februar gibt es – vor allem zwischen 8 und 9 Uhr – Probleme beim Einlösen von E-Rezepten in Apotheken, die mit Technik vom Medisign arbeiten. So auch heute. Wie der Störungsdienst der Gematik meldet, kann es neben den Problemen beim Erstellen der E-Rezepte in der Praxis und dem Einlösen in der Apotheke auch Auswirkungen auf das Einlesen von Daten der elektronischen Gesundheitskarten (EGK) sowie das Signieren und Verschlüsseln von KIM-E-Mails geben. Ein mehrfaches Stecken der EGK oder schlichtes Warten könne zwischenzeitlich helfen.
Um 8.30 Uhr folgte die Aktualisierung der Gematik: »Zurzeit treten keine technischen Beeinträchtigungen beim Anbieter Medisign mehr auf. Entsprechend können E-Rezepte wieder normal ausgestellt und eingelöst sowie EGKs wieder normal eingelesen werden.« Gematik und Medisign seien kontinuierlich im direkten Austausch zur nachhaltigen Behebung der wiederkehrenden Einschränkungen. So oder so ähnlich geht das seit Wochen.
Apotheker Tobias Powalowski spart sich die halbe Stunde Stress am Morgen neuerdings. Seit knapp zwei Wochen öffnet er seine St. Martin Apotheke in Lauingen erst um 8.30 Uhr. Heute hat er die Störung damit komplett ausgelassen. Und die Personalsituation in der Apotheke werde auch entlastet, sagte er gegenüber der PZ.
Die permanenten Ausfälle bezeichnet der Inhaber als »Katastrophe«. Zuweilen müsse er die EGK zehn Mal stecken, bis die E-Rezepte angezeigt werden. Am Montag habe das Problem sogar zweieinhalb Stunden aufgetreten. »Wir sind am Ende die Dummen, die es den Kunden erklären müssen«, so Powalowski.
Dabei hat sich der Apotheker extra abgesichert und eine Back-up-Lösung in der Offizin. Doch das nützt ihm in diesem Fall nichts, denn sowohl sein Softwarehaus ADG als auch der Anbieter Red Medical arbeiten mit Karten von Medisign. In dieser Woche waren sogar schon Experten der Gematik bei Medisign vor Ort, um bei der Fehlersuche zu unterstützen – offenbar bislang ohne Erfolg.
In der St. Martin Apotheke sind zumindest die morgendlichen Ausfälle neuerdings zu verschmerzen. Der Drogeriemarkt nebenan öffnet ebenfalls erst um 8.30 Uhr, die meisten anderen Geschäfte in der 10.000-Einwohner-Stadt eher noch später. Und bis die Patienten beim Arzt raus sind, sei es meistens sowieso halb neun, berichtet Powalowski.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.