Apo.com wirbt mit TV-Spots |
Mit zwei Kampagnen für ihre beiden Online-Apotheken Apodiscounter und Apo.com nimmt die Apo.com-Group Chroniker in den Blick. / © FUNKE Foto Services
Heute soll das Reklame-Großaufgebot für die volldigitale E-Rezept-Einlösung via Card Link starten, wie die Unternehmensgruppe mitteilte. Demnach soll es zwei 360-Grad-Kampagnen geben. So seien TV-Spots in ARD und ZDF geplant, zudem liefen die Kampagnen über die gesamte Customer Journey auf bekannten digitalen Plattformen. Das soll bei der Zielgruppe – Menschen mit chronischen Erkrankungen – eine hohe Reichweite erzielen.
Das Motto der apo.com-Kampagne »Wenn sich alles ganz leicht anfühlt – das ist doch die beste Medizin« sei bezeichnend, denn es gelte, einen unkomplizierten, örtlich und zeitlich flexiblen Zugang zur Gesundheitsversorgung in den Vordergrund zu stellen.
Menschen mit chronischen Krankheiten scheuten sich oft, offen damit umzugehen, da sie negative soziale Folgen befürchten. Das solle die Kampagne und der Hashtag #chronischMensch ändern. Ziel sei, chronisch kranken Menschen zu mehr Selbstbestimmung und bestmöglicher gesundheitsbezogener Lebensqualität zu verhelfen.
»Apotheke für alle« lautet die Hauptbotschaft der parallel startenden apodiscounter.de-Kampagne, die die breite Bevölkerung ansprechen soll. Mit einem eingängigen Song soll die Einfachheit und Schnelligkeit des Verfahrens hervorgehoben werden. Von einem breiten Online- und Offline-Kanalmix verspricht sich die Unternehmensgruppe, dass die Kampagne ihre Zielgruppe dort erreicht, wo sie sich im Alltag bewegt.
»Wir möchten das E-Rezept als innovativen und benutzerfreundlichen Service etablieren, der den Zugang zu Medikamenten erleichtert und damit die Lebensqualität vieler Menschen verbessert«, erklärt Oliver Scheel, Geschäftsführer und Chief Executive Officer der apo.com-Group. Der Start der Kampagne markiere für das Unternehmen »einen bedeutenden Schritt« in Richtung einer digitalisierten und patientenfreundlichen Gesundheitsversorgung.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.