WICK Husten-Sirupe: Schnelle & effektive Linderung |
Husten gilt als eines der lästigsten Symptome bei Erkältung. Im Rahmen von Atemwegsinfektionen tritt er entweder als Reizhusten oder produktiver Husten auf. Unabhängig von der Hustenart leiden 62%1 der Betroffenen zusätzlich an einer gereizten Rachenschleimhaut. WICK bietet für jede Hustenform die passende Lösung – für eine gezielte Beratung in der Apotheke.
Reiz- und produktiven Husten schnell lindern
Die Arzneimittel WICK Husten-Stiller und WICK Husten-Löser Sirup bieten schnelle und effektive Linderung bei Reizhusten und produktivem Husten.
WICK Husten-Sirup behandelt erkältungsbedingten Reizhusten mit dem Antitussivum Dextromethorphan. Es lindert Husten schnell und reduziert die Hustenfrequenz für bis zu 6 Stunden2. WICK Husten-Löser Sirup mit dem Expektorans Guaifenesin wirkt effektiv gegen produktiven Husten. Es wirkt schleimlösend, in dem es die Viskosität des Bronchialschleims senkt und so das Abhusten bei Erkältungen, grippalen Infekten und akuter Bronchitis erleichtert.3,4
Zusätzlich zur antitussiven bzw. expektorierenden Komponente enthalten WICK Husten-Sirupe eine spezielle Schutzfilm-Technologie mit Polymeren aus Polyox™ und Carmellose-Natrium.5,6 Dadurch legt sich der Sirup wie ein schützender Film auf die gereizte Rachenschleimhaut und beruhigt diese innerhalb von 5 Minuten.2,7,*
Natürliche Alternative: WICK Natura-Reihe
Als natürliche Alternative stehen die WICK Husten-Sirupe Natura für Erwachsene und Kinder (Medizinprodukt) zur effektiven Linderung von Reiz- und produktivem Husten zur Verfügung. Dank seiner Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs lindert der Sirup Reizhusten, indem er einen Schutzfilm über die gereizte Rachenschleimhaut legt. Zusätzlich hilft WICK Husten-Sirup Natura bei produktivem Husten, in dem er befeuchtend wirkt und die Viskosität des Schleims reduziert, um dessen Abhusten zu fördern.
WICK Husten-Sirupe Natura gibt es in zwei Varianten: eine für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren mit Honig-Geschmack und eine für Kinder ab 1 Jahr, die nach Honig und Erdbeere schmeckt.
Werden die Erkältungssymptome Ihrer Kunden nachts schlimmer? WICK VapoRub – gehört bei Erkältung immer dazu**
In einer Umfrage unter Erkältungspatienten gaben 8 von 10 Befragten an, dass sich mindestens eines ihrer Erkältungssymptome nachts verschlimmert.8 WICK VapoRub setzt bis zu 8 Stunden Dämpfe von Menthol, Campher und Eukalyptusöl frei, die auf verschiedene TRP-Kanäle im oberen Respirationstrakt wirken und Erkältungssymptome wie Husten, Schnupfen, Heiserkeit und Verschleimung effektiv lindern.9 86 % der Verwender bestätigten eine bessere Symptomlinderung bei zusätzlicher Anwendung von WICK VapoRub zu ihrer Behandlung mit einem anderen Erkältungsmittel.10 WICK VapoRub ist ab sofort in einem handlichen Applikator in Apotheken erhältlich.
Quellen:
1Catalyx and A&I PHC Europe, Foundational Understanding of Cough category in Italy - Consumers & Pharmacists, October 22, 752 Italian Cough Sufferers in the L12M.
2Packman, E.W. (1994), Study Number 1994087; internal data on file. Procter and Gamble Company.
3Braga, PC. The many coughs of the common cold. International Pharmacy Journal, 1994; Volume 8 (Suppl II): 10-23.
4Parvez, L., Vaidya, M., Sakhardande, A., Subburaj, S., Rajagopalan, T.G., (1996) Evaluation of Antitussive Agents in Man. Pulmonary Pharmacology 9, 299-308.
5Fachinformation zu WICK Husten-Sirup gegen Reizhusten.
6Fachinformation zu WICK Husten-Löser Sirup.
7Sadofsky, L, & Morice, A. (2024, September 18). Treating viral cough: a role for guaifenesin, doi.org/10.31219/osf.io/6tnjm.
8Procter & Gamble. Online-Umfrage unter 2.075 Personen, die in den letzten 12 Monaten eine Erkältung hatten. Daten von 2022.
9 Stinson RJ, Morice AH, Sadofsky LR. Modulation of transient receptor potential (TRP) channels by plant derived substances used in over-the-counter cough and cold remedies. Respir Res. 2023 Feb 8;24(1):45.
10 Whiteford D, Rios J, Hengehold D, Aspley S. (2023) Multi-Symptom Relief for Cough & Cold: Benefits of Adding Vicks VapoRub to the Treatment Regimen. Open Journal of Respiratory Diseases, 13, 9-27.
* Rachenreizung mit Zitronensäure induziert.
** Bei großflächiger oder langfristiger Anwendung können Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln nicht ausgeschlossen werden.
Pflichttexte:
Bezeichnung: WICK Husten-Sirup gegen Reizhusten mit Honig
Wirkstoff: Dextromethorphanhydrobromid Zusammensetzung: 15 ml enth. 20 mg Dextromethorphanhydrobromid. Sonst. Bestandt.: Saccharose, Saccharin-Natrium, Propylenglycol, Ethanol 96 %, Natriumcitrat (Ph. Eur.), Citronensäure, Carmellose- Natrium, Polyethylenoxid, Honig-Aroma L-166952 (enthält Propylenglycol, Honig, Honigaroma, Karamell, EDTA und gereinigtes Wasser), Menthoxypropanediol (TK 10), Macrogolstearat 2000, Natriumbenzoat, Eisenkraut-Aroma, gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Behandlung des Hustenreizes bei unproduktivem Husten bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahren. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gg. den Wirkstoff od. einen d. sonst. Bestandt., Asthma bronchiale, chron. obstruktive Atemwegserkrank. (chron. Bronchitis, Emphysem), Pneumonie, Ateminsuff., Atemdepression, Kdr. unter 14 J., gleichz. Anw. von MAO-Hemmern (auch in den letzten 14 T.), schw. Einschränkung der Leberfunktion. Warnhinw.: Enthält Saccharose (Zucker), Invertzucker, Natrium, Natriumbenzoat, 5 Vol.-% Alkohol und Propylenglycol. Nebenwirkungen: Überempfindlichkeitsreaktionen einschl. anaphylakt. Reaktion/Schock, Dyspnoe u. Schwellungen im Mund- u. Rachenraum. Leichte Müdigkeit, Schwindelgefühl, Benommenheit, Halluzinationen; bei Missbrauch Entwickl. einer Abhängigkeit. Übelkeit, Magen-Darm-Beschwerden, Erbrechen. Hautauschläge. Abgabestatus: Apothekenpflichtig. Pharmazeutischer Unternehmer: WICK Pharma, Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH, 65824 Schwalbach Stand: Dezember 2023.
Bezeichnung: WICK Husten-Löser Sirup mit Honigaroma 200 mg/15 ml
Wirkstoff: Guaifenesin Zusammensetzung: 15 ml enthalten 200 mg Guaifenesin. Sonst. Bestandt.: Saccharose, Propylenglycol (E1520), Ethanol 96 %, Natriumcitrat (E331), Carmellose-Natrium, Wasserfreie Citronensäure (E330), Macrogolstearat, Honig-Ingwer-Aroma (enth. Honig), Verveine-Aroma, Natriumbenzoat (E211), Polyethylenoxid, Saccharin- Natrium (E954), Levomenthol, ger. Wasser. Anwendungsgebiete: Zur Schleimlösung im Bronchialbereich und zur Erleichterung des Abhustens bei Husten infolge von Erkältungen und grippalen Infekten, akuter Bronchitis. Angewendet bei Erw. und Jugendl. ab 14 J. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gg. den Wirkstoff, Levomenthol od. einen der sonst. Bestandt. Warnhinw.: Enth. Saccharose (Zucker), 597 mg Alkohol (Ethanol) pro 15 ml, Natriumverbind. und Levomenthol. Nebenwirkungen: Magen-Darm-Beschw. wie Übelkeit, Erbrechen od. Durchfall. Überempfindlichkeitsreaktionen wie Schluckbeschw., Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge od. Rachen, stark. Juckreiz verbunden mit Ausschlag od. Schwellung d. Haut, Koma, Konfusion, Bradykardie, Bronchospasmus, Dyspnoe, Granulozytopenie bis hin zum allerg. Schock. Vor Eintreten solcher Reaktionen können Wärmegefühl, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Magenunverträglichk., Sodbrennen u. Schmerzen auftreten; durch Levomenthol Überempfindlichkeitsreakt. (inkl. Atemnot) möglich. Abgabestatus: Apothekenpflichtig. Pharmazeutischer Unternehmer: WICK Pharma, Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH, 65824 Schwalbach Stand: Dezember 2023.
Bezeichnung: WICK VapoRub Erkältungssalbe, Zus.: 100 g Salbe enth.: Levomenthol 2,82 g, racemischer Campher 5,46 g, gereinigtes Terpentinöl 4,71 g, Eukalyptusöl 1,35 g. Sonst. Bestandt.: Virginisches Wacholderholzöl, Thymol, Weißes Vaselin. Anwendungsgebiete: Zur Besserung des Befindens bei Erkältungsbeschwerden der Atemwege (Schnupfen, Heiserkeit, Entzündung der Bronchialschleimhaut mit Symptomen wie Husten und Verschleimung). Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gg. die Wirkstoffe od. einen der sonst. Bestandt., Anw. auf Schleimhäuten, vorgeschädigter od. entzündeter Haut, offenen Wunden; Verbrennungen od. bei Haut- und Kinderkrankheiten mit Exanthem; Asthma bronchiale, Keuchhusten sowie Pseudokrupp u. and. Atemwegserkrank. mit ausgeprägter Überempfindlichkeit der Atemwege (Wirkstoffe können beim Einatmen zur Verkrampfung der Bronchialmuskulatur führen); akute Lungenentzündung; Säugl. und Kleinkdr, unter 2 J; bei Kdrn. unter 6 J. nicht zur Inhalation. Nebenwirkungen: Überempfindlichkeitsreaktion der Haut, Kontaktekzem. Halluzinationen. Krampfanfall. Augenreizung (bei Inhalation). Bei Inhalation: Hustenreiz, Verstärkung eines Bronchospasmus, Atemwegsobstruktion mit pfeifender Atmung, Atembeschwerden, Atemnot, asthmaähnl. Zustände bis hin zum Atemstillstand. Erythem, Hautreizung, Schleimhautreizung (bei Inhalation). Verbrennungen am Applikationsort. Abgabestatus: Freiverkäuflich. Pharmazeutischer Unternehmer: WICK Pharma, Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH, D-65823 Schwalbach Stand: März 2018.
MAT-DE-VICKS-25-000109