Am besten an den KI-Assistenten delegieren |
Jennifer Evans |
22.03.2024 12:30 Uhr |
Auch die Arbeitswelt habe sich längst verändert. Heute gebe es nicht mehr Geld für Zeit, sondern Geld für Wissen. Aber bevor die Apotheken sich nun Gedanken darüber machten, ob sie einen Data Scientist, einen Deep-Learning- oder Prompt-Ingenieur, einen Datenforensiker oder einen KI-Ethik-Experten einstellten, sollten sie kleine Schritte gehen.
Wichtig ist laut Bredlow das Ausprobieren und dabei »Spielkind zu bleiben«. Natürlich gelte es, den Apothekenmitarbeitenden eine digitale Grundkompetenz zu vermitteln, sich im Team auf Werte, Normen, Prinzipien zu verständigen und einen gewissen Pragmatismus im Umgang mit KI-Systemen walten zu lassen. Schließlich sei auch Verantwortungsbewusstsein gefragt. »Also keine Kundendaten oder Kinderbilder einspeisen«, warnte der Digital-Experte. Und ganz wichtig: »Nicht alles glauben, was das Ding ausspuckt.«
»Chancen erkennen und ausprobieren«, appeliert er im Videointerview mit PZ-Redakteurin Daniela Hüttemann.