Alternative für pH-Regulierer |
Wasserhaltige Rezepturen sind mitunter auf pH-regulierende Hilfsstoffe angewiesen. Die pH-Messung ist dann Teil der Qualitätskontrolle. / Foto: Adobe Stock/Deyan Georgiev
Das wasserfreie Salz Natriumonohydrogenphosphat gibt es nicht als Rezeptursubstanz, aber das Heptahydrat und das Dodecahydrat. Beide Formen können zur pH-Einstellung genommen werden, wobei in den NRF-Vorschriften nur Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat vorgegeben wird.
Steht Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat nicht zur Verfügung, kann ersatzweise Natriummonohydrogenphosphat-Heptahydrat genommen werden. Die beiden Rezeptursubstanzen unterscheiden sich im Wasseranteil, sodass die Einwaage angepasst werden muss. Die Berechnung erfolgt über die Molekülmassen, am einfachsten geht es mit der DAC/NRF-Rechenhilfe »Einwaagekorrekturfaktoren«. DAC/NRF erläutern das Vorgehen auch schrittweise im aktuellen Rezepturtipp der Woche.