Alle ziehen an einem Strang |
»GeMeinSam« ist das Motto des diesjährigen Welt-MS-Tags. / Foto: DMSG
Einer von 300 Menschen lebt in Deutschland laut Angaben der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) mit der Erkrankung Multiple Sklerose (MS). Auch in diesem Jahr werden wieder mindestens 15.000 Menschen neu mit MS diagnostiziert werden. Weltweit sind 2,8 Millionen Menschen erkrankt, davon leben mehr als 280.000 in Deutschland.
Auf die Belange von MS-Erkrankten wird am Welt-MS-Tag in einer bundesweiten Awareness-Kampagne auf Postern, in Videos und Hörfunkspots, auf Websites und in Social Media hingewiesen. Ziel der Kampagne wird es sein, mit vereinten Kräften Barrieren zu beseitigen und Wege aufzuzeigen, um Verbindungen zwischen Menschen mit MS, Forschern und den MS-Gesellschaften zu knüpfen. Verbindendes Symbol ist dabei ein Tau, an dem Menschen gemeinsam ziehen. In der multimedialen Kampagne stellt die DMSG auch positive Beispiele vor, die MS-Erkrankten helfen sollen, ihre Chancen zu ergreifen und Vorurteile zu beseitigen.
Die Gesellschaft ruft in diesem Zusammenhang dazu auf, dass Menschen mit MS in Bildern dokumentieren, mit wem sie im Leben mit der Erkrankung an einem Strang ziehen und wo sie Unterstützung finden. Alle Bilder werden in einer Online-Galerie und in der nächsten Ausgabe der Zeitschrift des DMSG-Bundesverbands »Aktiv!« gezeigt. Neben Bildern sind auch weitere Beiträge wie Videos, Gedichte, Geschichten, Songs, Ausstellungen und mehr erwünscht.
Die Beiträge können bis zum 30. Juni 2023 eingereicht werden – per Mail an weltmstag@dmsg.de oder per Post an DMSG-Bundesverband e.V., Krausenstraße 50, 30171 Hannover. Apotheken können auf den Aktionstag aufmerksam machen und sich für die Kampagne engagieren. Entsprechende Plakate und Flyer können im Vorfeld bei der DMSG bestellt werden.