Aktionäre von Doc Morris genehmigen Kapitalerhöhung |
Aktionäre der Doc Morris AG genehmigen Kapitalerhöhung und stimmen sämtlichen Anträgen des Verwaltungsrats zu. / © Adobe Stock/Ralf
Die Aktionäre stimmten unter anderem einer Kapitalerhöhung zu. Damit strebt das Schweizer Unternehmen einen Bruttoerlös von rund 200 Millionen Franken an. Dies entspricht etwa 214 Millionen Euro.
Die Kapitalerhöhung soll dem Wachstum des Geschäfts mit verschreibungspflichtigen Medikamenten dienen. Finanziert werden sollen damit unter anderem gezielte Rx-Marketingausgaben sowie das Erreichen eines positiven Free Cashflows im Laufe des Jahres 2027. Auch eine mögliche Rückzahlung der Wandelanleihe in Höhe von 95 Millionen Schweizer Franken im September 2026 soll damit finanziert werden. Dies entspricht umgerechnet etwa 102 Millionen Euro.
Das Schweizer Unternehmen hat außerdem die Details und Konditionen der Bezugsrechtskapitalerhöhung bekannt gegeben.
Bestehende Aktionärinnen und Aktionäre erhalten ein Bezugsrecht für eine Namenaktie, die sie am 12. Mai 2025 nach Börsenschluss halten, um neue Aktien aus der Kapitalerhöhung zu beziehen, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung schreibt. Die neuen Namensaktien werden den bestehenden Aktionären im Verhältnis von drei neuen Aktien für ein gehaltenes Bezugsrecht angeboten, so Doc Morris.
»Aktien, die nicht von bestehenden Aktionären unter Ausübung ihrer Bezugsrechte gezeichnet werden, werden durch ein öffentliches Angebot an berechtigte Investoren in der Schweiz sowie durch Privatplatzierungen in bestimmten Ländern außerhalb der Schweiz und den Vereinigten Staaten von Amerika platziert«, teilt das Unternehmen mit.
Die Anzahl der Aktien werde voraussichtlich am 21. Mai 2025 nach Börsenschluss an der SIX Swiss Exchange bekannt gegeben, teilte Doc Morris mit. Der Angebotspreis für die neuen Aktien betrage 5,75 Schweizer Franken, was 6,15 Euro entspricht. Die Kotierung und der erste Handelstag der neuen Namenaktien werden voraussichtlich am 22. Mai 2025 stattfinden, während die Zahlung und Abwicklung des Bezugsrechtsangebots bzw. des Aktienangebots voraussichtlich am 26. Mai 2025 erfolgen werden, so das Schweizer Unternehmen.