Älteste Apothekerin der Welt arbeitet in Tokio |
Jennifer Evans |
13.05.2025 15:00 Uhr |
Ab vom Trubel: Die älteste Apothekerin der Welt leitet seit die Anzen-Apotheke in Meguro, einem deutlich ruhigen Teil von Tokio als auf dem Foto. / © Shutterstock/Sean Pavone
Ihren Beruf versteht Kesa Hatamoto als Berufung. »Es gibt nichts Schöneres, als seinen Job für immer zu haben« – das sagte sie laut RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). Seit mehr als 70 Jahren stehe sie in ihrer Offizin in Tokio – sechs Tage in der Woche. Ans Aufhören denkt die Japanerin auch mit 102 Jahren nicht. Dabei knackte sie bereits im vergangenen Jahr den Rekord als älteste Apothekerin der Welt.
Eigentlich wollte sie Grundschullehrerin werden, wie sie gegenüber »Guinness World Records« verriet. Doch ihr Vater hatte ihr geraten, Apothekerin zu werden, weil sie in dem Job ein Leben lang arbeiten könne. »Ich habe ihn sehr respektiert und wusste, dass er Recht hatte«, so Hatamoto.
Nach ihrem Abschluss arbeitete Hatamoto zunächst in einem Labor statt in einer Apotheke. Später heiratete sie, war eine Weile Hausfrau und legte eine Karrierepause ein. Im Jahr 1952 gründete sie die »Anzen«-Apotheke. Das Wort »Anzen« bedeutet so viel wie »Sicherheit«.
Hatamotos Idee für den Namen hatte laut RND zwei Bedeutungen: Für die Kunden stand er für Gesundheit, für sie selbst für finanzielle Sicherheit. Der Grund: Ihr Mann bürgte für den Kredit eines Freundes, der dann das Vertrauen des Ehepaars missbrauchte. Hatamotos Familie kam daraufhin in eine finanzielle Schieflage.
Inzwischen helfen zwar ihre Kinder im Betrieb, vieles macht die Japanerin aber noch selbst, wie die Lagerhaltung, Bestellungen und den Versand. Rückblickend ist Hatamoto fest überzeugt davon, dass ihre Persönlichkeit über die Jahrzehnte zum Erfolg des Betriebs beigetragen hat. Bescheiden bleibt sie dennoch: »Ich habe das Gefühl, dass der Himmel mir die Pflicht auferlegt hat, so viel wie möglich auf der Erde zu arbeiten«, sagte sie zu Guinness World Records.