Action medeor eröffnet neues Medikamentenlager |
Das neue Medikamentenlager entspricht dem internationalen Good Storage and Distribution Standard der WHO. / © action medeor Tanzania International Healthcare
»In einem Land, in dem ein erheblicher Teil der Bevölkerung in ländlichen Gebieten lebt und oft nur eingeschränkten Zugang zu einer hochwertigen Gesundheitsversorgung hat, ist dies ein wichtiger Beitrag zur Verwirklichung einer flächendeckenden Gesundheitsversorgung«, sagte Dr. Thomas Menn, Vizepräsident von Action medeor, zur feierlichen Eröffnung in der tansanischen Stadt Kibaha . Das neue Lager mit 850 Quadratmetern Fläche entspricht laut der Hilfsorganisation mit Sitz in Tönisvorst dem »Good Storage and Distribution Standard« der Weltgesundheitsorganisation.
Gedacht ist es nicht nur für Medikamente, sondern auch medizinische Verbrauchsmaterialien, Krankenhausbedarf sowie medizinische und Laborgeräte, die von Kibaha aus auch in entlegene Partnerkrankenhäuser in ländlichen Regionen Tansanias ausgeliefert werden sollen. Zugleich wurde ein neues Verwaltungsgebäude in Betrieb genommen, das moderne und professionelle Arbeitsplätze für mehr als 20 Fachkräfte bieten soll, insbesondere in den Bereichen Pharmazie und Medizintechnik.
Die NGO engagiert sich seit rund 20 Jahren in Tansania. Die Errichtung des neuen Arzneimittellagers, aber auch der laufende Betrieb werden von der Rottendorf-Stiftung finanziell unterstützt. Die Förderung beziehe sich dabei auch auf den Aufbau und die Umsetzung von Qualitätssicherungssystemen in den kommenden Jahren.