ABDA erhält Preis für Nachwuchskampagne |
PZ |
10.06.2024 15:30 Uhr |
Für ihre Nachwuchskampagne gewann die ABDA den Deutschen Preis für Onlinekommunikation in der Kategorie »Kampagne von Institutionen und Verbänden«. / Foto: ABDA
Am 1. Februar startete die ABDA eine große Nachwuchskampagne für die Apothekenberufe. Hauptzielgruppe sind Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren. Der Name der Kampagne spielt auf die beliebte Netflix-Serie »How to Sell Drugs Online (Fast)« an. Die Kampagne setzt auf bunte Plakate und Postkarten, die mit der Doppeldeutigkeit des Wortes »Drugs« spielen. »Drugs« kann sowohl »Drogen« als auch »Arzneimittel« bedeuten. Die Inhalte der Kampagne werden vor allem in Social-Media-Kanälen gezeigt. Ein zentrales Element ist die Video-Serie »Die Apotheke«.
Wie die ABDA am heutigen Montag mitteilte, erhielt sie den Award für digitale Kommunikation im deutschsprachigen Raum in der Kategorie »Kampagne von Institutionen & Verbänden« im Bereich »Kampagne des Jahres«. Die Preisverleihung fand am Freitag in Berlin statt. Eine unabhängige Jury aus über 45 Expertinnen und Experten hatte sich nach eigenen Angaben zum Ziel gesetzt, die besten, innovativsten und kreativsten Digitalprojekte in 52 Kategorien auszuzeichnen. Zu den Preisträgern gehören Unternehmen wie Otto Bock, Rewe, Cupra, Dacia oder Samsung.
»Wir freuen uns riesig über den Deutschen Preis für Onlinekommunikation. Dass unsere Nachwuchskampagne von den Jury-Expertinnen und -Experten so gut bewertet wurde, bestätigt uns in unserem Vorgehen«, sagte ABDA-Kommunikationschef Benjamin Rohrer. In der ABDA sei der Fachkräftemangel in den Apotheken schon seit Jahren eines der dominierenden Themen. Bis zum Ende dieser Dekade könnten im Apothekenmarkt zwischen 10.000 und 13.000 approbierte Fachkräfte fehlen.
»Als Standesvertretung der Apothekerschaft müssen wir dafür sorgen, dass das Pharmaziestudium und die Ausbildungen zu den Apothekenberufen bei der Zielgruppe, den Jugendlichen, als attraktive Berufsmöglichkeit wahrgenommen werden«, sagte Rohrer. Inzwischen sei erkennbar, dass der Plan aufgehe: Die Mini-Serie »Die Apotheke« ziehe immer mehr Jugendliche auf die ABDA-Karriereseite www.apotheken-karriere.de, so Rohrer.