Ab Juli 160 Euro mehr |
»Die positiven Signale aus dem Koalitionsvertrag haben dabei möglicherweise geholfen«, so Tanja Kratt, Leiterin der Adexa-Tarifkommission. / © Adexa/Angela Pfeiffer
Für alle Berufe und Tarifstufen erhöhen sich laut Angaben der Gewerkschaft die Gehälter um einen Sockelbetrag. Bezogen auf eine Vollzeitstelle mit 40 Stunden gibt es demnach ein Plus von 160 Euro – beginnend mit dem Juligehalt. Die Laufzeit des Vertrages beträgt 18 Monate bis zum 31. Dezember 2026.
Tanja Kratt, Bundesvorstand und Leiterin der Adexa-Tarifkommission, betonte: »Wir freuen uns, dass wir nun auch unseren Mitgliedern in Sachsen einen neuen Gehaltstarifvertrag präsentieren können. Die positiven Signale aus dem Koalitionsvertrag haben dabei möglicherweise geholfen.«
Die Adexa führt einige Beispiele an: Für Approbierte im ersten und zweiten Berufsjahr beträgt das tarifliche Bruttomonatsgehalt in Vollzeit 4095 Euro, ab dem sechsten Berufsjahr sind es 4883 Euro. PTA steigen mit 2601 Euro brutto ein und PKA mit 2338 Euro; ab dem sechsten Berufsjahr sind es für PTA 3142 Euro und für PKA 2771 Euro. Auch für Filialleitungen erhöht sich das Tarifgehalt entsprechend.
Die Möglichkeit für Apothekenangestellte in Sachsen, Zuschläge nach dem Tarifvertrag zur Vergütung von Fort- und Weiterbildungen (TV FBWB) zu erwerben, bleibt demnach unverändert bestehen.
Zudem steigen die Ausbildungsvergütungen in Sachsen auf das Niveau der anderen beiden Tarifverträge (ADA und TGL Nordrhein): Für PhiP beträgt sie monatlich 1100 Euro, für PTA-Praktikantinnen und -Praktikanten 850 Euro pro Monat und für PKA-Azubi 850 Euro im ersten Ausbildungsjahr, 900 Euro im zweiten und 950 Euro im dritten Ausbildungsjahr. Tanja Kratt: »Dieser Anstieg ist mit Blick auf den Nachwuchsmangel ein wichtiges und notwendiges Signal.«
Die Notdienstpauschalen ab Juli 2025 für Apothekerinnen, Apotheker und Pharmazieingenieure wurden auf Basis des um 160 Euro erhöhten Tarifgehaltes berechnet.
Eine konkrete Klausel für Nachverhandlungen – wie beim Gehaltstarifvertrag mit der TGL Nordrhein – ist laut Adexa zwar nicht enthalten. Die im Koalitionsvertrag angekündigte Erhöhung der Apothekenhonorierung werde aber im Blick behalten. Auch sei die Entwicklung des gesetzlichen Mindestlohns zu berücksichtigen.
Tanja Kratt: »Sollte sich die Mindestlohnkommission für 2026 tatsächlich dem Zielwert von 60 Prozent des Medianlohns und damit den von der SPD geforderten 15 Euro annähern, müsste hier aus Sicht von Adexa das gesamte Gehaltsgefüge nachgebessert werden.« Der tarifliche Bruttostundenlohn von PKA-Berufseinsteigerinnen und -einsteigern liegt ab Juli 2025 in Sachsen bei 13,51 Euro.
Die Tariftabelle wird in Kürze unter www.adexa-online.de/tarifvertraege bereitstehen.