Arzneimittelversorgung: ABDA appelliert an die Politik |
Angesichts der sich in letzter Zeit häufenden Vorfälle von Lieferengpässen sowie gefälschten, gestohlenen oder verunreinigten Medikamenten im Arzneimittelmarkt fordert ABDA-Präsident Friedemann Schmidt (Foto) die Politik zum Handeln auf. Die Skandale führten zu einer Verunsicherung der Patienten. Die Situation sei mittlerweile nicht mehr haltbar, sagte er in einem Videostatement auf www.abda.de.
Die zahlreichen Probleme nähmen den Patienten das Vertrauen in ihre Arzneimitteltherapie und gefährdeten somit die Therapietreue und Behandlungserfolge. Als Ursache für die anhaltenden Probleme führt Schmidt die Preispolitik im Arzneimittelmarkt an. «In den zurückliegenden Jahren stand die Arzneimittelversorgung im Fokus der grenzüberschreitenden Deregulierung und Liberalisierung.» Am unteren Ende des Preisspektrums, bei den Standardsubstanzen, den Generika, gebe es die Qualitätsprobleme. Am oberen Ende, bei den hochpreisigen patentgeschützten Präparaten, entstünden durch die sehr hohen Preise Anreize für kriminelles Handeln.
Hier fordert Schmidt ein Umdenken. «Eine sichere Arzneimittelversorgung ist auf Dauer nicht zu Schnäppchenpreis zu haben.» Das müsse allen klar sein. Auch der Politik und den Krankenkassen. Entweder die Politik stelle das Gleichgewicht der Arzneimittelpreise wieder her und sorge so dafür, «dass diese Fehlanreize am oberen oder unteren Ende des Preisspektrums beseitigt oder zumindest abgemildert werden», so Schmidt. Dazu brauche es strukturpolitische Maßnahmen.
Oder die Politik wähle den anderen Weg: Setze das Modell der Deregulierung und Liberalisierung des Preiswettbewerbs fort, nehme die Folgen in Kauf und wirke entgegen, indem sie massiv die Kontrollen und die Aufsicht verstärkt - auf allen Ebenen, von der Produktion der Wirkstoffe über die fertige Arzneimittelproduktion bis in den Vertrieb hinein. Das würde eine erhebliche Verstärkung der dazugehörigen Ressourcen in den Aufsichtsbehörden nach sich ziehen.
Momentan seien es die Apotheker am Ort, die den Schaden beseitigen, die den «Ausputzer spielen», so Schmidt. Sie versuchten jeden Tag all die Probleme, die von anderen verursacht werden, mit viel Engagement und großem Aufwand auszubügeln. «So kann das nicht bleiben», betonte der ABDA-Präsident. (et)
27.07.2018 l PZ
Foto: PZ/ABDA