Baden-Württemberg: Digitale Rezeptsammelstelle Nr. 2 |
Baden-Württemberg hat eine zweite digitale Rezeptsammelstelle. Nachdem Anfang des Jahres die erste digitale Rezeptsammelstelle in Neidlingen den Betrieb aufgenommen hat, ist am gestrigen Mittwoch eine weitere im Gemeindezentrum Hundheim im baden-württembergischen Külsheim ans Netz gegangen. Wie das Rezeptabrechnungsunternehmen VSA in einem Presseschreiben mitteilt, handelt es sich neben Neidlingen und Heusweiler-Kutzhof im Saarland damit um das dritte Terminal in Deutschland, an dem Rezepte «schnell, sicher und rund um die Uhr» an die angeschlossene Apotheke, in diesem Fall die Stadt-Apotheke Külsheim, übertragen werden.
Die neue digitale Rezeptsammelstelle ist ein sogenanntes callmyApo-Terminal der VSA. Dieses entspricht laut VSA den höchsten Sicherheitsvorkehrungen und datenschutzrechtlichen Vorgaben und ist gleichzeitig anwenderfreundlich und intuitiv zu bedienen. Und so funktioniert das Terminal: Der Patient startet auf dem integrierten Touch-Bildschirm den Vorgang und führt sein Rezept in den dafür vorgesehenen Schlitz ein. Zur Bestätigung der digitalen Übertragung erhält er anschließend eine Quittung, auf der alle relevanten Informationen wie die Vorgangsnummer und die Kontaktdaten der Apotheke zu lesen sind. Zudem werde der Patient gefragt, ob er mit der Apotheke per SMS auf dem Bildschirm kommunizieren möchte.
VSA-Geschäftsführer Herbert Wild und die Betreiberin der an die Rezeptsammelstelle angeschlossenen Apotheke, Angela Haegele-Weber, sind sich sicher, die Arzneimittelversorgung durch die digitale Rezeptsammelstelle weiter zu optimieren. «In unserem ländlichen Raum ermöglicht sie noch schnellere Abläufe im Versorgungsprozess. Diese Geschwindigkeit in Kombination mit höchster Arzneimittelsicherheit und persönlicher Beratungsleistung kann nur eine Vor-Ort-Apotheke leisten.» Ein Online-Versand könne das nicht. «Für uns ist die digitale Rezeptsammelstelle eine ideale Ergänzung zu unserem Leistungsangebot». (ke)
07.06.2018 l PZ
Foto: PZ/Alois Müller