Europäischer Markt: Humira-Biosimilars kommen dieses Jahr |
Ab Oktober dieses Jahres wird ein weiteres der umsatzstärksten Medikamente weltweit Konkurrenz bekommen: Mehrere Hersteller wollen Biosimilars des Immuntherapeutikums Adalimumab (Humira®) von Abbvie auf den europäischen Markt bringen. Imraldi® von Samsung Bioepis und Amgevita® von Amgen sollen voraussichtlich 10 bis 20 Prozent weniger kosten als das Originalpräparat, das derzeit einen Apothekenverkaufspreis von 1878,68 Euro für zwei Fertigspritzen 40 mg/0,4 ml hat. Nächstes Jahr will auch Boehringer Ingelheim mit Cyltezo® ein Adalimumab-Biosimilar auf den Markt bringen; weitere Firmen könnten folgen.
Der Datenanalyst Global Data geht davon aus, dass in fünf wichtigen EU-Märkten (darunter auch Deutschland) bis 2021 etwa 45 Prozent der gastroenterologischen Patienten unter Adalimumab-Therapie ein Biosimilar erhalten werden. Damit sei nicht so ein schneller Switch zu erwarten wie nach Einführung von Infliximab-Biosimilars, den Remicade®-Nachahmern. Global Data begründet seine Prognose damit, dass Infliximab vor allem in Krankenhäusern erstverordnet wird und dort mehr auf die Kosten geschaut wird, während Adalimumab auch häufig ambulant erstmals verschrieben wird.
Humira ist seit 2003 auf dem deutschen Markt. Es ist mittlerweile in vielen unterschiedlichen Indikationen wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Psoriasis, rheumatoider Arthritis und weiteren Autoimmunerkrankungen zugelassen. (dh)
Lesen Sie dazu auch
Wirkstoffprofil Adalimumab|Humira®|51|2003 in unserer Datenbank Neue Arzneistoffe
07.05.2018 l PZ
Foto: Abbvie