Zulassungserweiterung: Ixekizumab auch bei Psoriasis-Arthritis |
Der monoklonale Antikörper Ixekizumab ist in der EU nun auch zur Behandlung einer aktiven Psoriasis-Arthritis bei erwachsenen Patienten zugelassen. Das teilte Taltz®-Hersteller Lilly mit. Der Interleukin-17A-Inhibitor war im März 2017 zur Behandlung mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis auf den Markt gekommen. Etwa 60 Prozent der Schuppenflechte-Patienten entwickeln auch eine Arthritis, der dasselbe Entzündungsgeschehen zugrunde liegt. Eine Psoriasis-Arthritis kann aber auch zunächst ohne Hauterscheinungen auftreten. Bei all diesen Patienten kann nun Ixekizumab als Monotherapie oder in Kombination mit Methotrexat eingesetzt werden, wenn eine oder mehrere andere krankheitsverändernde Medikamente (DMARD) nicht ausreichend wirksam waren oder zu Unverträglichkeiten geführt haben.
Laut Hersteller zeigte sich in den für die Zulassung ausschlaggebenden Studien eine schnelle, deutliche und lang anhaltende Verbesserung der Gelenkbeschwerden bei guter Verträglichkeit, sowohl bei Patienten, die bislang nicht mit Biologika behandelt wurden als auch nach Vorbehandlung mit einem TNF-Inhibitor. Die Wirksamkeit entsprach in etwa der des Vergleichsmedikaments, dem TNF-α -Blocker Adalimumab (Humira® und Biosimilars), oder war besser. Sie lag deutlich über Placebo-Niveau. (dh)
Lesen Sie dazu auch
Wirkstoffprofil Ixekizumab|Taltz®|51|2017 in unserer Datenbank Neue Arzneistoffe
25.01.2018 l PZ
Foto: Lilly