EMA: Arbeitskraft für Umzug statt Gesundheit |
2018 wird für die Europäische Arzneimittelagentur ein herausforderndes Jahr, meint EMA-Direktor Guido Rasi. Die Vorbereitung des Umzugs von London nach Amsterdam aufgrund des Brexits im Frühjahr 2019 werde die Zeit vieler Mitarbeiter in Anspruch nehmen, die die EU-Behörde lieber zur Verbesserung des Gesundheitswesens eingesetzt hätte. Man werde sich auf seine Kernaufgaben fokussieren.
Die Entscheidung, in welche Stadt die EMA umziehen wird, war erst im November gefallen. Die lange Unsicherheit habe die Arbeit der Arzneimittelbehörde im Jahr 2017 überschattet, so Rasi. Trotzdem habe man alles getan, um die Gesundheit der EU-Bürger zu fördern und zu schützen. Als Neuheiten nannte der EMA-Direktor die erste öffentliche Anhörung zur Sicherheit eines Arzneistoffs (Valproat) im September und das Überwachungssystem Eudravigilance, dessen verbesserte Version seit November online ist. (dh)
22.12.2017 l PZ
Foto: Fotolia/Alterfalter