Nacht- und Notdienst: Der Apothekenfinder für den Urlaub |
Auch im Urlaub in Deutschland lässt sich die nächstgelegene Notdienstapotheke schnell und unkompliziert finden: mit dem «Apothekenfinder 22 8 33». Über diesen bundesweiten Service informiert heute die ABDA in einem Presseschreiben. Demnach haben die Apothekenkunden verschiedene Möglichkeiten zur Nutzung des Angebots. So beispielsweise kostenfrei per App namens «Apothekenfinder» sowie über die Handy-Website www.apothekenfinder.mobi. Mit dem Mobiltelefon (69 Cent pro Minute/SMS) kann auch bundesweit ohne Vorwahl die 22 8 33 angerufen oder an die gleiche Nummer eine SMS mit der Postleitzahl des aktuellen Aufenthaltsortes geschickt werden. Kostenfrei wiederum ist die Festnetznummer 0800 00 22 8 33. Zudem kann über das Gesundheitsportal www.aponet.de auf die Suche zugegriffen werden. Die Kontaktdaten der nächstgelegenen Notdienstapotheken hängen laut ABDA aber auch im Schaufenster jeder Apotheke aus und werden in vielen Zeitungen im Service- oder Lokalteil abgedruckt.
Der Nacht- und Notdienst der bundesweit 20.000 Apotheken ist eine der wichtigsten Gemeinwohlpflichten der Apotheker und garantiert eine flächendeckende Arzneimittelversorgung rund um die Uhr im gesamten Bundesgebiet. Etwa 1300 Apotheken versorgen jede Nacht sowie an Sonn- und Feiertagen jeweils gut 20.000 Patienten. Pro Jahr werden somit knapp 500.000 Notdienste geleistet. Besonders Eltern mit kleinen Kindern lösen häufig Rezepte von Kinderärzten im Notdienst ein. Aber auch Arzneimittel aus dem Bereich der Selbstmedikation werden häufig im Nachtdienst in Anspruch genommen.
Zum Apothekenfinder auf dem Mobiltelefon: www.apothekenfinder.mobi (externer Link)
Zur Apothekensuche im Internet: www.aponet.de
07.08.2017 l ABDA/PZ
Foto: Fotolia/vege