Umstellung: AMK-Meldungen täglich statt wöchentlich |
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) will ab sofort Arzneimittelrisiken tagesaktuell an die Apotheken kommunizieren, statt wie bislang wöchentlich. Die AMK wird dazu alle Meldungen kontinuierlich online auf ihrer Website veröffentlichen. Das gelte für alle Rubriken: «Informationen der Institutionen und Behörden», «Informationen der Hersteller» sowie «Chargenüberprüfungen, Chargenrückrufe und Rückrufe».
Während für die ersten zwei Rubriken bereits seit Ende 2014 RSS-Feed-Abonnements zur Verfügung standen, wurde nun ein neuer RSS-Feed für die Chargenüberprüfungen, Chargenrückrufe und Rückrufe eingerichtet, den jede Apotheke über www.abda.de/rss abonnieren kann. Dazu ist weiterhin ein Login nötig. Die Zugangsdaten dafür sind in jeder Print-Ausgabe der Pharmazeutischen Zeitung (PZ) unter «AMK-Nachrichten» einzusehen.
Die AMK bittet nun die Apotheken, diese Neuerungen in ihre internen Prozesse einzubinden, macht dazu aber keine weiteren Vorgaben. Damit werden sich die Apotheken auf tägliche Kontrollen statt der einmal wöchentlichen einstellen müssen. Auch die Pharmazeutische Zeitung bietet sämtliche AMK-Meldungen einer Woche bislang immer dienstags online an und wird sich dem neuen Veröffentlichungsrhythmus zeitnah anpassen. (dh)
www.pharmazeutische-zeitung.de/amk
05.07.2017 l PZ
Foto: Fotolia/contrastwerkstatt