Reisedurchfall: Trinken und Paracetamol |
Wer im Urlaub Durchfall bekommt und ein Schmerzmittel nehmen möchte, sollte am besten Paracetamol wählen. Darauf wies Professor Thomas Weinke vom Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam beim Pharmacon-Kongress in Meran hin. Die Schmerzmittel Ibuprofen, Acetylsalicylsäure und der Diclofenac seien bei Durchfallerkrankungen dagegen nicht empfehlenswert, so Weinke.
Der Arzt riet, bei Reisedurchfall zunächst Elektrolytlösungen zu trinken, um Austrocknung zu verhindern. Kurzfristig kämen auch Sekretionshemmer oder Motilitätshemmer wie Loperamid infrage. Kämen zum Durchfall allerdings Fieber, kolikartige Bauchschmerzen oder blutiger Stuhl hinzu, seien diese Mittel nicht sinnvoll, so Weinke. Auch von medizinischer Kohle, Pektinen und Tanninen, riet er ab: Zu diesen Mitteln lägen nur wenige medizinische Daten vor. Antibiotika seien ebenfalls in den meisten Fällen überflüssig, so der Mediziner. Durchfall werde nämlich meist durch Viren oder Mikroorganismen ausgelöst, gegen die Antibiotika gar nicht helfen.
Laut ABDA – Bundesvereinigung deutscher Apothekerverbände ist jeder Dritte Fernreisende von Reisedurchfall betroffen. In der Regel verschwinde dieser nach zwei bis vier Tagen von selbst. Sollte die Erkrankung länger als zehn Tage dauern oder erst nach der Rückkehr ins Heimatland einsetzen, rät die ABDA zum Arztbesuch. In diesem Fall könnten Parasiten die Ursache sein. (ap)
26.05.2017 l PZ
Foto: Fotolia/absolutimages