Rheuma: Zulassung für Tofacitinib |
Die Europäische Kommission hat den Kinase-Inhibitor Tofacitinib (Xeljanz®) zur Behandlung erwachsener Patienten mit mittelschwerer bis schwerer aktiver rheumatoider Arthritis (RA) zugelassen, die auf ein oder mehrere krankheitsmodifizierende Antirheumatika (DMARD) nicht angesprochen oder diese nicht vertragen haben. Zudem darf der Januskinase-Hemmer als Monotherapie gegeben werden, wenn eine Intoleranz gegenüber Methotrexat (MTX) vorliegt oder eine MTX-Behandlung nicht angezeigt ist. Xeljanz ist nach Baricitinib (Olumiant®) der zweite Januskinase-Inhibitor in dieser Indikation.
Die Zulassung basiert auf Daten des globalen Phase-III-Studienprogramms ORAL (Oral Rheumatoid Arthritis Phase 3 Trials). Laut Hersteller Pfizer umfasst ORAL mehr als 21.000 Patientenjahre und mehr als 6.300 Patienten, die mit Tofacitinib behandelt wurden. In den Studien konnte Xeljanz die Symptome der RA lindern und die physischen Funktionen der Patienten bessern. Wie bei allen Kinase-Hemmern ist das Nebenwirkungsspektrum breit. Sicherheitsbedenken gegen den Wirkstoff und Unsicherheit bezüglich der Wirksamkeit hatten zunächst dazu geführt, dass die Europäische Arzneimittelagentur 2013 die Zulassung verweigerte.
Tofacitinib ist ein selektiver Inhibitor bestimmter Januskinasen (JAK). Diese Enzyme leiten intrazellulär Signale von Zytokinen und Wachstumsfaktoren von der Zelloberfläche ins Zellinnere weiter. Der neue Arzneistoff hemmt selektiv JAK1 und JAK3. Er verhindert dadurch, dass Zytokine wie IL-6, IL-7, IL-10, IL-12 und viele andere an transmembranäre Rezeptoren binden und eine komplexe Signalkaskade in Gang setzen, die im Zellkern die Produktion jener Proteine ankurbelt, die für eine verstärkte Immun- und Entzündungsantwort verantwortlich sind.
Xeljanz wird bereits in einer Reihe von Behandlungsleitlinien zum RA-Management aufgeführt, darunter die der European League Against Rheumatism (EULAR), des American College of Rheumatology (ACR) und der Asia Pacific League of Associations for Rheumatology (APLAR). (kg)
28.03.2017 l PZ
Foto: Fotolia/ipopba