Tiergetestete Kosmetika: Verkaufsverbot ab März |
Ab dem 11. März dürfen Kosmetika, deren Inhaltsstoffe an Tieren getestet wurden, in der Europäischen Union nicht mehr verkauft werden. Das hat EU-Kommissar Tonio Borg dem Deutschen Tierschutzbund (DTB) zufolge gestern bei einem Treffen mit verschiedenen Tierschutzorganisationen bestätigt.
Bereits seit 1998 sind Tierversuche für Kosmetika in Deutschland, seit 2004 auch EU-weit verboten. Dennoch durften hier bislang weiter Kosmetikprodukte verkauft werden, die in anderen Staaten an Tieren getestet wurden. Laut DTB stand das seit Langem geplante Vermarktungsverbot ab März 2013 noch bis vor Kurzem auf der Kippe: Borgs Vorgänger John Dalli habe hier zahlreiche Ausnahmen zulassen wollen, so der DTB. Dann hätten neue Inhaltsstoffe für Kosmetika, die außerhalb der EU an Tieren getestet wurden, immer dann weiter in der EU vermarktet werden können, wenn sie einen «technischen Fortschritt» verspochen hätten, teilte der DTB mit.
«Dass die EU-Kommission beabsichtigte, mit formalen Tricks ein rechtsgültiges Verbot noch länger hinauszuzögern, war aus Tierschutzsicht ein Skandal», erklärte die DTB-Vizepräsidentin Brigitte Rusche. «Aber jetzt freuen wir uns umso mehr, dass unser Widerstand Wirkung gezeigt hat.» Es gebe inzwischen viele Alternativmethoden zum Tierversuch, sagte Rusche. «Deshalb ist es nur konsequent, wenn das Verbot nun endlich vollumfänglich in Kraft tritt.» (ah)
31.01.2013 l PZ
Foto: Fotolia/Kozlov