Pradaxa: Antidot in Planung |
Ein Antikörperfragment konnte in präklinischen Studien den gerinnungshemmenden Effekt von Dabigatran sicher, wirksam und schnell aufheben. Dies meldet Hersteller Boehringer Ingelheim in einer Pressemitteilung. Erste Daten wurden auf dem Kongress der American Heart Association in Los Angeles vorgestellt.
Danach wies das vollständig humanisierte, monoklonale Antikörperfragment eine sehr hohe Bindungsaffinität und Spezifität für Dabigatran-Moleküle auf. Zudem konnte eine dosisabhängige Reduktion des Blutverlusts, der durch eine Dabigatran-Vorbehandlung herbeigeführt wurde, nachgewiesen werden. Die Wirkung halte bis zu sechs Stunden an. Das spezifische Gegenmittel befindet sich nun in einer Phase-I-Studie. Es könnte in kritischen Situationen während der Behandlung eingesetzt werden oder wenn bestehende Strategien zur Aufhebung der gerinnungshemmenden Wirkung nicht ausreichen.
Die Sicherheit von Gerinnungshemmern wird vielfach diskutiert. Derzeit gibt es weder für einen der neuartigen oralen Gerinnungshemmer noch für Phenprocoumon ein spezifisches und schnell wirkendes Antidot. „Wir wollen sicherstellen, dass Ärzte in kritischen Behandlungssituationen über alle eventuell erforderlichen Optionen verfügen“, so Dr. Joanne van Ryn aus der Abteilung Cardio Metabolic Disease Research bei Boehringer Ingelheim.
09.11.2012 l PZ
Foto: DAK/Scholz