Aliskiren: Kontraindiziert mit ACE- und AT1-Hemmern |
Ärzte sollen Blutdrucksenker dem Wirkstoff Aliskiren (Rasilez® und Rasilez HCT® von Novartis) für Typ-1- und Typ-2-Diabetiker sowie für Patienten mit mittelschwerer oder schwerer Niereninsuffizienz nicht mehr in Kombination mit ACE-Hemmern und Angiotensin-Rezeptor-Antagonisten (Sartanen) verordnen. Für andere Patientengruppen sollten Nutzen und Risiken einer Kombination sorgfältig abgewogen werden. Das empfiehlt die europäische Zulassungsbehörde EMA in einer aktuellen Information.
Daten unter anderem aus der ALTITUDE-Studie sowie den Spontanmeldesystemen für Verdachtsfälle auf unerwünschte Wirkungen weisen für die Kombination von Aliskiren mit ACE-Hemmern und Sartanen auf ein erhöhtes Risiko für Bluthochdruck, Synkopen, Schlaganfall, Hyperkaliämie und Veränderungen der Nierenfunktion, einschließlich akutem Nierenversagen, hin. Obwohl es für andere Patientengruppen weniger Belege als zu Diabetikern und Patienten mit Niereninsuffizienz gebe, könnten negative Folgen der Kombinationsbehandlung auch für sie nicht ausgeschlossen werden, heißt es in der Mitteilung. Eine Empfehlung für die Kombinationstherapie könne nicht ausgesprochen werden.
Patienten sollten eine laufende Behandlung allerdings in keinem Fall eigenmächtig ändern, sondern beim nächsten Besuch beim Arzt mit diesem die Fortsetzung oder Änderung der Behandlung besprechen, rät die EMA. Patienten, die an klinischen Studien mit Aliskiren teilnehmen, sollten ihre jeweiligen Studienzentren kontaktieren. (mp)
Lesen Sie dazu auch
Rote-Hand-Brief: Vorsicht bei Aliskiren für Diabetiker, Meldung vom 05.01.2012
17.02.2012 l PZ
Foto: Fotolia/so47