2011 Bescheide für TI-Aufwendungen versendet |
Melanie Höhn |
26.09.2022 16:00 Uhr |
416 Apotheken haben im zweiten Quartal 2022 einen Antrag auf Refinanzierung ihrer Erstausstattung für die Telematik-Infrastruktur gestellt. / Foto: Worldline Healthcare
Die Refinanzierung der Telematik-Infrastruktur (TI) setzt sich aus Zuschüssen für die Erstausstattung, die laufenden Betriebskosten, das PTV-4-Update und die HBA für angestellte Apotheker zusammen und wird von den gesetzlichen Krankenkassen getragen.
416 Apotheken haben im zweiten Quartal 2022 einen Antrag auf Refinanzierung ihrer TI-Erstausstattung gestellt. Hierfür überweist der NNF insgesamt 2.260.852,30 Euro direkt an die Apotheken. Die Erstausstattungsbescheide enthalten den Hinweis, dass fortlaufend pro Quartal eine Betriebskostenpauschale gezahlt wird, für die kein gesonderter Bescheid versandt wird. Insgesamt 14.989 Apotheken haben für das zweite Quartal eine entsprechende Förderung (aber keinen zusätzlichen postalischen Bescheid) mit einer Gesamthöhe von 3.161.632,55 Euro erhalten.
Durch die Änderungsvereinbarung aus dem Jahr 2021 haben Apotheken zusätzlich Ansprüche auf Förderung der HBA von angestellten Apothekern sowie auf Förderung des PTV-4-Updates, um die elektronische Patientenakte verarbeiten zu können. 747 Apotheken haben einen Antrag auf Refinanzierung des Updates gestellt. Insgesamt 415.332 Euro werden hierfür bezuschusst. Ferner wurde die Refinanzierung von insgesamt 2.133 HBA (davon 90 Berufsanfänger) für Angestellte beim NNF beantragt. Der Gesamtzuschuss für die 848 Anträge beläuft sich auf 946.371 Euro .
Spätestens ab November 2022 können die Vor-Ort-Apotheken im Portal des NNF einen Antrag auf Refinanzierung der Aufsteckgeräte für stationäre E-Health-Kartenterminals des Herstellers Ingenico (Worldline Healthcare GmbH) stellen, wenn diese vor dem 30. September 2022 bestellt wurden. Die Aufsteckgeräte beheben Probleme mit elektrostatischer Entladung. Wie die PZ bereits berichtete, war im vergangenen Jahr bekannt geworden, dass es mit einigen Kartenleseterminals der Firma Worldline Healthcare (ehemals Ingenico) Probleme gibt. Nach der TI-Änderungsvereinbarung von Juli 2022 werden durch den NNF bis zu zwei Geräte auf Antrag mit je 27,85 Euro refinanziert.