Koloquinte: Heilpflanze des Jahres 2012 |
Der Titel «Heilpflanze des Jahres 2012» wurde der in Nordafrika heimischen Koloquinte (Citrullus colocynthis) verliehen. Dies gab als Initiator der Verein NHV Theophrastus bekannt. Die Jury begründet die Entscheidung unter anderem mit dem bisher viel zu wenig bekannten Heilungspotenzial. Gerade in Zeiten der Zivilisationskrankheiten sei die verdauungsfördernde, entgiftende und leberstärkende Wirkung der Heilpflanze von besonderer Bedeutung. Die Jury erhofft sich zudem perspektivisch «neue wissenschaftliche Forschungsansätze».
Paracelsus erwähnte die Koloquinte häufig und formulierte in der damaligen drastischen Sprache: «Wer der Coloquint frißt, der muß zum Stuhl.» NHV Theophrastus schreibt: «Die Koloquinte ist als Abführmittel unter therapeutischer Aufsicht anwendbar bei Verstopfungen. Zudem kann sie die Behandlung von rheumatischen Erkrankungen und Hautausschlägen unterstützen. In der Homöopathie ist Colocynthis ein wichtiges Hauptmittel bei Koliken.» (ss)
08.06.2011 l PZ
Foto: NHV Theophrastus