Online-Apotheken: Google droht Millionenstrafe |
Google hat mit Werbung für Online-Apotheken Geld verdient und dabei gegen US-amerikanisches Recht verstoßen. Das legen nach einem Bericht des Wirtschaftsmagazins «Wall Street Journal» Ermittlungen von US-Behörden nahe. Demnach soll Google in den USA Werbung von nicht zugelassenen Internetapotheken auf der Website angezeigt und bei der Vermittlung von Kunden mitverdient haben.
Google habe rund 500 Millionen US-Dollar für eine mögliche Strafzahlung in Rücklage gestellt. Die Rückstellung war bereits Anfang der Woche bekannt geworden, jedoch ohne genaue Angaben für den Verwendungszweck. Fraglich ist nun, in welchem Ausmaß Google bekannt war, dass einige Anzeigenkunden illegale Aktivitäten durchführen, wie die Lieferung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ohne Rezept.
Der Internetkonzern soll im vergangenen Jahr fast 30 Milliarden US-Dollar mit sogenannten «AdWords» umgesetzt haben. Diese Textanzeigen werden dem Internetnutzer angezeigt, wenn er entsprechende Suchbegriffe in die Suchmaschine eingibt. Klicken die Nutzer auf die Anzeige, erhält Google eine Provision. (db)
13.05.2011 l PZ
Foto: Fotolia/Friedberg