ApBetrO: Apotheker müssen Beratung aktiv anbieten |
Das Bundesministerium für Gesundheit will die Beratungspflicht des Apothekers in der neuen Apothekenbetriebsordnung deutlicher herausstellen. Das geht aus einem Eckpunktepapier hervor, das der Pharmazeutischen Zeitung vorliegt. Der Apotheker soll demnach künftig in jedem Fall nachfragen, ob der Patient eine Beratung wünscht.
Heute gebe es eine große Anzahl hochwirksamer Arzneimittel, daher sei «eine Beratung in der Apotheke über Wirkungen, Nebenwirkungen sowie etwaige Wechselwirkungen von Arzneimitteln untereinander oder zu Lebensmitteln von großer Bedeutung», heißt es in dem Papier. Beratung sei weiterhin eine Kernaufgabe der Apotheken. (sch)
Lesen Sie dazu auch
ApBetrO-Entwurf: Kritik von allen Seiten
ApBetrO: Apotheker fürchten weitere Belastungen
Betriebsräume: Mindestgröße für Apotheken bleibt
Entwurf: QMS nur für manche Apotheken bindend
Apothekenbetriebsordnung: Vorteile für Filialverbünde
ApBetrO: BMG will Nebensortiment nicht beschränken
Mehr zum Thema Apothekenbetriebsordnung
14.04.2011 l PZ
Foto: Fotolia/Velychko