Scopolamin als schnell wirksames Antidepressivum |
Das Anticholinergikum Scopolamin mildert auch schwere Depressionen. Die Wirkung setzt innerhalb von drei Tagen ein – und damit viel schneller als die herkömmlichen Antidepressiva, deren Wirkung nach zwei bis vier Wochen eintritt. Dies berichten US-amerikanische Forscher vom National Institute of Mental Health in Bethesda im Fachjournal «Biological Psychiatry» (doi:10.1016/j.biopsych.2009.11.021). In einer doppelblinden Crossover-Studie erhielten 23 Patienten mit schweren Depressionen zunächst Scopolamin intravenös und anschließend Placebo oder umgekehrt. Schon nach der ersten Anwendung verbesserten sich die Symptome unter Scopolamin um 32,5 Prozent, mit dem Placebo waren es nur 6,5 Prozent.
«Scopolamin reduzierte die Symptome der Depression innerhalb von drei Tagen nach der ersten Applikation», sagte Studienleiterin Dr. Maura Furey in einer Pressemitteilung. «Tatsächlich berichteten die Probanden, dass sie direkt am Morgen nach der Applikation eine Verbesserung spürten. Zudem erfuhr die Hälfte der Teilnehmer eine volle Remission der Symptome am Ende der Behandlungsphase. Die Probanden fühlten sich auch während der anschließenden Placebo-Behandlung gut.» Nach Meinung der Autoren zeigt dies eine effektive antidepressive Therapie auch zwei Wochen nach der letzten Behandlung.
Scopolamin blockt reversibel den Muscarin-Rezeptor, für den eine Überaktivität bei depressiven Patienten vermutet wird. Auch die trizyklischen Antidepressiva haben diesen Effekt. Dieser Mechanismus hat jedoch auch anticholinerge Nebenwirkungen zur Folge, woraus die Entwicklung selektiverer Antidepressiva resultierte. Auch in der Studie traten unerwünschte Effekte wie Benommenheit, Mundtrockenheit, verschwommenes Sehen und niedriger Blutdruck auf. Weitere Studien müssen zeigen, ob der Nutzen des schnellen Wirkeintritts den Schaden durch Unverträglichkeiten überwiegt. (db)
05.03.2010 l PZ
Foto: Fotolia/Prior