Reformen: Evolution ist besser als Revolution |
Die Europäische Union (EU) arbeitet auf eine Liberalisierung vieler Teile der nationalstaatlich geregelten Gesundheitssysteme ihrer Mitgliedsländer hin. Beim Wirtschaftsforum des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) in Berlin warnte Günter Danner, Referent des Vorstands der Techniker Krankenkasse und stellvertretender Direktor der Europavertretung der deutschen Sozialversicherung, vor der Gefahr einer Vermarktung von Gesundheitsleistungen. Auch ein Abrutschen in die Beliebigkeit sei zu befürchten, sowie Qualitätsverluste und die Überforderung der Sozialsysteme. Wunderrezepte und Radikallösungen wie die Zerschlagung des Bestehenden sind nach Ansicht Danners gerade in der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise kontraproduktiv. Er riet vielmehr zu einer «evolutionären statt revolutionären Entwicklung» des Sozialstaates. Die Krise zeige, wie wichtig es sei, dass sich der Nationalstaat unabhängige Finanzströme und Handlungsspielräume erhalte, sagte Danner. (ug)
08.05.2009 l PZ
Foto: Fotolia/Siedler