Sex: Mehr Ausdauer durch Betäubung |
Ein Spray mit Lokalanästhetika könnte Männern, die unter vorzeitigem Samenerguss leiden, zu deutlich mehr Ausdauer beim Sex verhelfen. Wie das Team um Professor Dr. Wilbert Wallace Dinsmore vom Belfaster Royal Victoria Hospital in «BJU International» (2009, Band 103, Seiten 940 bis 949) berichtet, nahmen 300 Männer mit chronisch vorzeitigem Samenerguss an einer multizentrischen, placebokontrollierten und randomisierten Doppelblindstudie der Phase III teil. Während des dreimonatigen Untersuchungszeitraums sollten die Männer etwa fünf Minuten vor dem Geschlechtsverkehr das Spray unter dem vorläufigen Namen PSD502 mit den Wirkstoffen Prilocain (2,5 mg) und Lidocain (7,5 mg) oder ein Placebo-Spray auf den Penis sprühen und dann die Zeit bis zum Orgasmus stoppen. Das Ausdauervermögen der 200 Männer in der Verumgruppe erhöhte sich von durchschnittlich 36 Sekunden auf fast vier Minuten (228 Sekunden). Männer, die das Placebo-Spray verwendet hatten, hielten nur etwas länger als eine Minute durch (66 Sekunden).
Während vor Studienbeginn nur etwa 20 Prozent der Männer, die Qualität ihres Orgasmus als «gut» oder «sehr gut» bezeichneten, waren es nach der Studie 62 Prozent der Männer der Verumgruppe. Unter Placebo hatte sich an der Einschätzung dagegen nichts geändert. Nebenwirkungen traten selten auf. Fünf Männer klagten über Erektionsstörungen, sechs Frauen über Brennen in der Vagina. «PSD502 hat gegenüber anderen Mitteln, die derzeit gegen Ejaculatio praecox entwickelt werden, deutliche Vorteile», so Studienleiter Dinsmore. Damit spielt er wohl auch auf den Wirkstoff Dapoxetin, einen selektiven Serotonin-Reuptake-Inhibitor (SSRI), an. Kürzlich gab das Unternehmen Janssen-Cilag bekannt, dass Dapoxetin für die bedarfsorientierte Behandlung der Ejaculatio praecox bei Männern zwischen 18 und 64 Jahren die Marktzulassung in Deutschland erhalten hat. Das verschreibungspflichtige Arzneimittel soll unter dem Namen Priligy® vertrieben werden. Voraussichtlich wird das Medikament Ende des ersten Halbjahres 2009 in Apotheken erhältlich sein. (ss)
24.04.2009 l PZ
Foto: Fotolia/Dron