Rezeptfrei abnehmen mit Orlistat |
Ab Mitte April wird der Lipasehemmer Orlistat rezeptfrei in den deutschen Apotheken erhältlich sein. Die Kapseln mit 60 mg Wirkstoff (alli®, GlaxoSmithKline) sind zugelassen zur Gewichtsreduktion für Erwachsene, die einen Body-Mass-Index über 28 kg/m² haben. Sie werden dreimal täglich begleitend zu einer kalorien- und fettreduzierte Ernährung eingenommen. Da das Medikament die Spaltung der Nahrungsfette im Darm und damit deren Resorption hemmt, werden etwa 25 Prozent der zugeführten Nahrungsfette mit dem Stuhl wieder ausgeschieden. Dies kann zu unangenehmen Blähungen, Durchfällen und Fettstühlen führen. Daher empfiehlt GSK, zuerst mit der Diät zu beginnen und dann das Medikament dazuzunehmen. Mit Orlistat könne der Patient etwa 50 Prozent mehr Gewicht abspecken als mit alleiniger Diät, hieß es bei einer Pressekonferenz. Absolut gesehen ist der Benefit jedoch eher bescheiden: Realistisch sei eine Gewichtsabnahme von 4 bis 5 kg pro Jahr. Die Anwendung des OTC-Präparats ist laut EMEA auf ein halbes Jahr beschränkt. Begleitend gibt es mehrere Infobroschüren, die die Apotheke dem Patienten bei der Beratung mitgeben soll. Orlistat ist in einer 120-mg-Dosierung seit 1998 als Xenical® (Roche) auf dem Markt und weiterhin auf Rezept erhältlich. (bmg)
07.04.2009 l PZ
Foto: GSK