Spanische Grippe: Antikörper bleiben lebenslang |
Überlebende der Grippeepidemie von 1918 weisen noch 90 Jahre später Antikörper gegen das Virus auf. Dies berichten US-amerikanische Forscher vom Vanderbilt University Medical Center in Nashville, Tennessee, im Fachjournal «Nature» (Doi: 10.1038/nature07231). Sie fanden wirksame Antikörper im Blut von 32 Probanden vor, die damals höchstwahrscheinlich Kontakt zu dem aggressiven Grippevirus vom Typ H1N1 hatten. In sieben von acht Blutproben wiesen sie darüber hinaus Gedächtniszellen vom Typ der B-Lymphozyten nach, die noch bis in zehnte Lebensjahrzehnt spezifische Antikörper produzieren konnten. Dies garantiert einen lebenslangen Schutz.
Einigen mit dem rekonstruierten Grippevirus infizierten Mäusen spritzten die Wissenschaftler um James Crowe solche Antikörper. Diese Tiere verstarben nicht, im Gegensatz zu Kontrolltieren. Die Forscher hoffen auf die Antikörper als Therapieoption, falls nochmals eine Grippe-Epidemie mit ähnlichem Erregertyp ausbrechen sollte. (nis)
18.08.2008 l PZ
Foto: Fotolia/Young