Darmkrebs-Monat März: Werbung für Vorsorge |
Die Felix-Burda-Stiftung hat zu einer stärkeren Teilnahme an der Darmkrebs-Vorsorge aufgerufen. In den vergangenen Jahren habe es gute Fortschritte gegeben, sagte Christa Maar, Vorstand der Stiftung, am Donnerstag in Hamburg. «Aber das ist nicht genug.» Nach neuen Erhebungen nutzten erst 15 Prozent der Anspruchsberechtigten die Möglichkeit zur Vorsorge. Krankenkassen bezahlen die Darmspiegelung für Versicherte vom 55. Lebensjahr an. Nach dem jüngsten Krebsbericht des Robert-Koch-Instituts sei die Sterblichkeit bei der Erkrankung von 58 Prozent im Jahr 1996 auf 38 Prozent im Jahr 2004 gesunken, sagte Maar. Darmkrebs ist mit insgesamt rund 73.000 Neuerkrankungen im Jahr (Stand 2004) der häufigste bösartige Tumor in Deutschland. Bei Frauen und Männern steht er jeweils an zweiter Stelle hinter Brust- beziehungsweise Prostata krebs. Im Jahr 2004 starben knapp 28.000 Menschen an Darmkrebs. Im März wird die Felix-Burda-Stiftung mit einer Werbekampagne für die Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen werben. Unterstützung kommt von Prominenten wie Verona Pooth, Maria Furtwängler, Wladimir Klitschko oder Nina Ruge. Da es bei Darmkrebs auch ein Vererbungsrisiko gibt, sollten auch jüngere Männer und Frauen ihren Arzt ansprechen, wenn es Fälle von Darmkrebs oder -polypen bei ihren Eltern oder Geschwistern gibt, riet die Stiftung.
21.02.2008 l dpa