1300 Meter zur nächsten Apotheke |
Lukas Brockfeld |
27.02.2025 15:00 Uhr |
Gerade in ländlichen Regionen müssen sich Patientinnen und Patienten auf lange Fahrzeiten einstellen. / © IMAGO/imagebroker
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung hat für seine Publikation »Indikatoren zur Nahversorgung« die Erreichbarkeit von Geschäften und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs analysiert. Neben Supermärkten, Ärzten und Schulen wurde auch den Apotheken ein kurzes Kapitel gewidmet. Dafür haben die Autorinnen und Autoren die Datensammlung »POI Bund« verwendet, der die Standorte von 17.777 Apotheken (Stand: November 2023) enthält.
Dabei zeigt sich, dass bundesweit die durchschnittliche Distanz zur nächsten Apotheke für die Bürgerinnen und Bürger bei rund 1300 Metern liegt. 67 Prozent der Menschen erreichen ihre Apotheke in einer Entfernung von maximal 1000 Metern.
Die Auswertung offenbart ein deutliches Stadt-Land-Gefälle. In den Großstädten beträgt der durchschnittliche Abstand zur nächsten Apotheke nur etwa 500 Meter. In ostdeutschen Landgemeinden sind es dagegen mehr als vier Kilometer. In nur 39 von 1740 Landgemeinden erreichen mehr als 90 Prozent der Bevölkerung die nächste Apotheke fußläufig. Auch unter den insgesamt 80 Großstädten trifft dies nur in 32 Fällen zu.
Der Versandhandel gewinnt laut dem Bundesinstitut zunehmend an Bedeutung. Die Versender hatten demnach im Jahr 2023 einen Marktanteil von 20 Prozent beim Verkauf von OTC-Arzneimitteln. Die Präsenz von Vor-Ort-Apotheken ist laut dem BBSR weiterhin unverzichtbar, da sie persönliche Beratung und Notdienste anbieten, die durch Versandlösungen nicht vollständig ersetzt werden können.
Die Zahl der Apotheken nimmt in Deutschland rasant ab. Im Jahr 2008 gab es in der Bundesrepublik noch 21.600 Offizinen. Zum Jahreswechsel 2024/25 versorgten nur noch 17.041 Apotheken die Menschen in Deutschland. Allein im Jahr 2024 ging die Gesamtzahl der Apotheken um 530 zurück. Die Patientinnen und Patienten müssen also immer weitere Fahrzeiten auf sich nehmen, um ihre Arzneimittel zu bekommen.
Gerade die Wege zur nächsten Notdienstapotheke sind lang. Eine Analyse des ADAC aus dem Jahr 2021 zeigte, dass die nächste Notdienstapotheke im Schnitt 14 Kilometer entfernt lag. Besonders schwierig war Lage in der Gemeinde Gager auf der Insel Rügen (Mecklenburg-Vorpommern). Hier war die nächste Notdienstapotheke am Erhebungstag satte 40,4 Kilometer entfernt.