10 Neuheiten auf der Expopharm |
Interaktion und Netzwerken stehen im Mittelpunkt der Expopharm. / Foto: Avoxa/Expopharm
Als europäische Leitmesse für den Apothekenmarkt ist die Expopharm immer am Puls der Zeit – und entwickelt sich in jedem Jahr weiter. Vom 9. bis 12. Oktober trifft sich die Branche in München.
Einige Aussteller sind in diesem Jahr zurückgekehrt, andere zum ersten Mal dabei. Zu den Newcomern zählen beispielsweise Aidian Germany, Angelini Pharma Deutschland, Bendalis, Lyomark Pharma, Protina und Weleda. Auch einige Rx-Unternehmen nutzen in diesem Jahr die Expopharm, um sich und ihre Produkte vorzustellen, wie etwa Astra-Zeneca, Hexal, Hormosan Pharma, Galenpharma, Glaxo-Smith-Kline, Infectopharm, Pfizer Pharma oder Zentiva Pharma. Eine ausführliche Liste der vertretenen Unternehmen finden Interessierte im Ausstellerverzeichnis unter www.expopharm.de.
Fünf interaktive Stationen zum Anfassen und Entdecken machen die Apotheke von morgen im Future-Hub im Inspiration-Lab – präsentiert von den Healthcare Futurists & Friends – erlebbar. So ist die Kassandra Apotheke ein liebevoll und detailreich gestaltetes Lego® Modell einer innovativen ländlichen Apotheke, die den demografischen Wandel und den Fachkräftemangel mit modernen Technologien bewältigt.
Takara Med bringt als smarte Hausapotheke die Apotheke der Zukunft zu den Kunden ins Haus und Longevity lebensfreu.de zeigt eine Methode, mit Achtsamkeit und Gleichgewichtsübungen Lebensschwerpunkte neu zu setzen und dennoch in der Balance zu bleiben. Die Healthcare Futurist stellen dazu einen virtuellen Apotheken-Avatar vor, der Apothekenteams bei Bedienung und Verkauf unterstützen kann.
Mit der Apo-Leadership Campus Lounge gibt es in diesem Jahr einen Rückzugsort für Führungskräfte in der Apotheke. In der entspannten und informellen Umgebung kommt man schnell mit anderen Führungskräften ins Gespräch – ein großartiger Ort, um neue Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen und Ideen auszutauschen, mögliche Kooperationen anzustoßen oder einfach mal vom hektischen Messetag abzuschalten. Und das alles bei kostenfreien Getränken.
In der Pharma-World bietet die DPhG Doktoranden mit der wissenschaftlichen Posterausstellung zum ersten Mal die Möglichkeit, ihre Arbeiten aus allen Bereichen der Pharmazie einem großes Publikum zu präsentieren. Eine Jury entscheidet, welche der eingereichten Beiträge ausgestellt werden und wählt auch die Preisträger der finalen Posterpräsentation aus.
Ein Bereich speziell für PTA ist das PTA-Home, das dieses Jahr wie ein Haus mit unterschiedlichen Zimmern aufgebaut ist. In der Experience Area können PTA mit einer VR-Brille in die Apotheke 2.0 abtauchen. Die Völkerschule Osnabrück informiert zudem rund um den Beruf der PTA.
Weitere Highlights des PTA-Home sind das Beauty Expert Studio mit der Unterstützung von Iqonic.ai und L’Oreal, bei dem es um die KI-basierte Haut- und Haaranalyse und die richtige Pflege für verschiedene Hauttypen geht oder die »Küche« mit spannenden Tipps zu Ernährung und Nahrungsergänzung. Fotostationen hier und im Eingangsbereich der Hallen bieten die Möglichkeit, großartige Messemomente festzuhalten.
Bei der ersten Deutschen PTA-Meisterschaft auf der Expopharm treten die besten PTA-Talente aus ganz Deutschland gegeneinander an. Die Disziplinen: Blutdruckmessen gemäß den Vorgaben der pharmazeutischen Dienstleistungen, ein HV-Gespräch, die Herstellung einer Rezeptur und die Erstellung eines Beitrags für Social Media.
Die Vorrunden finden an den ersten drei Messetagen statt, die besten zwei aus jeder Runde qualifizieren sich für das große Finale am Messesamstag. Die Siegerin beziehungsweise der Sieger erhält den Titel »Deutsche:r Meister:in im Skill Pharmacy Technician« sowie ein Preisgeld in Höhe von 2000 Euro.
Mit dem »Expopharm Gründungs-Preis powered by Phoenix« werden Apothekenleiterinnen und -leiter ausgezeichnet, die mit ihren Visionen und ihrem Tatendrang bei der Übernahme oder Neugründung von Apotheken überzeugen können.
Im Rahmen der Abendveranstaltung am Donnerstag, den 10. Oktober, werden gleich zwei Auszeichnungen verliehen: Für den Publikumspreis konnte man auf expopharm.de für den Favoriten abstimmen. Beim Jurypreis setzt sich ein fachkundiges Expertengremium mit den Konzepten der Preisanwärter auseinander. In beiden Kategorien winkt den Gewinnern ein Preisgeld von 2500 Euro.
Beim Start-up-Pitch »Apostart-Award powered by Wort & Bild«, der dieses Jahr zum fünften Mal stattfindet, werden innovative Ideen für Dienstleistungen und Produkte aus dem Gesundheitssektor gekürt. Neben den bisherigen Kategorien für Start-ups gibt es in diesem Jahr die neue Kategorie für Apothekenteams »Von Apotheken für Apotheken: Neue innovative Prozesse«.
Die Vorschläge, die in dieser Kategorie eingereicht werden, sollen Apotheken dabei helfen, Prozesse im Apothekenalltag zu optimieren. Die Ideen von Start-ups und Apotheken werden am 9. Oktober im Inspiration-Lab präsentiert und gekürt.
Kundenbeziehungen stärken? Sales-Kompetenzen erweitern? Das lässt sich spielerisch üben mit dem interaktiven Trainingsspiel »Sales Match Master Box« von Salevium, zu finden im Gaming-Hub im Inspiration-Lab von Mittwoch, 9. Oktober bis Freitag, 11. Oktober. Oder wie wäre es mit einem gamifizierten Pitch-Training für Start-Ups? Hier kann die Trainingsbox »The Pitch« zum Einsatz kommen.
Bei der Networking Power Hour können Messebesucher, Aussteller und Speaker im Inspiration-Lab von Mittwoch, 9. bis Freitag, 11. Oktober den Messetag jeweils von 17 bis 18 Uhr ausklingen lassen. Bei entspannter Musik und kostenfreien Getränken kann man sich mit anderen über Messeerlebnisse austauschen und ganz nebenbei das Netzwerk erweitern.