52 Millionen Euro für mehr Pflegestellen in Krankenhäusern |
Mit 52 Millionen Euro haben die Krankenkassen im vergangenen Jahr Krankenhäuser beim Aufbau von zusätzlichen Pflegestellen unterstützt. Darüber sei das Bundesgesundheitsministerium unterrichtet worden, teilte der GKV-Spitzenverband heute mit. Demnach haben insgesamt 600 Krankenhäuser in Deutschland von dem Förderprogramm profitiert und planen 1600 zusätzliche Pflegestellen, hieß es in einer Pressemitteilung des Verbands.
Für eine abschließende Bewertung des seit 2016 laufenden und auf zwei Jahre beschränkten Programms ist es allerdings noch zu früh. Etwa ob die zur Verfügung gestellten Gelder in den Krankenhäusern tatsächlich sachgerecht verwendet werden, könne erst nachträglich festgestellt werden, heißt es. Hierfür müssten den Kassen Testate eines Jahresabschlussprüfers vorliegen. Zudem sei von einem Drittel der anspruchsberechtigten Krankenhäuser bislang nicht bekannt, ob die Fördergelder überhaupt genutzt werden.
Mit dem Förderprogramm, für das insgesamt bis zu 660 Millionen Euro zur Verfügung stehen, können Krankenhäuser neue Pflegestellen schaffen und Teilzeitstellen aufstocken. Sie können in den drei Förderjahren bis zu 0,15 Prozent ihres Erlösbudgets zusätzlich bekommen – Mittel, die sie über mit den Krankenkassen vereinbarte Zuschläge erhalten. (cd)
07.07.2017 l PZ
Foto: Fotolia/Kzenon