Wie hoch ist das Ansteckungsrisiko im Restaurant? |
Carolin Lang |
18.09.2020 11:15 Uhr |
Hygienekonzepte werden in Restaurant und Cafés seit der Corona-Pandemie noch stärker umgesetzt als zuvor. / Foto: Adobe Stock / Drazen
Die Autoren einer kürzlich im »Morbidity and Mortality Weekly Report« des »Centers for Disease Control and Prevention« (CDC) veröffentlichten Publikation schätzen einen Restaurantbesuch als wichtigen Risikofaktor für eine SARS-CoV-2-Infektion ein. Denn wie eine Befragung ergab, hatten Personen mit nachgewiesener SARS-CoV-2-Infektion in den zwei Wochen vor Erkrankungsbeginn häufiger ein Restaurant ein Café oder eine Bar besucht als nicht Infizierte.
Im Rahmen einer Fall-Kontrollstudie befragte die Arbeitsgruppe um Erstautorin Dr. Kiva Fisher vom CDC 154 US-Amerikaner mit einem positiven Testergebnis für eine Coronavirus-Infektion (Fall-Gruppe) und 160 Personen, bei denen das Ergebnis negativ (Kontroll-Gruppe) ausfiel. Die insgesamt 314 Personen wurden zu ihren Verhaltensmustern befragt, die im Zusammenhang mit einer Infektion stehen könnten. Dazu gehörten Fragen zum Kontakt mit Covid-19-Patienten sowie mit Gesunden, zum Tragen von Masken, zu Besuchen von Restaurants, Cafés, Bars, Fitnessstudios, Friseursalons sowie zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Probanden der Fall-Gruppe berichteten häufiger (42 Prozent) von Kontakt mit einem Covid-19-Patienten als Probanden der Kontroll-Gruppe (14 Prozent). Auffällige Unterschiede gab es außerdem beim Besuch von Restaurants, Cafés und Bars. Die Fall-Gruppe berichtete der Auswertung zufolge mehr als doppelt so häufig von einem Restaurantbesuch in den zwei Wochen vor dem Erkrankungsbeginn wie die Kontroll-Gruppe (adjustiertes Odds Ratio 2,4). Auch als die Analyse auf die Teilnehmer beschränkt wurde, die keinen Kontakt mit einem Covid-19-Patienten hatten, wurde in der Fall-Gruppe häufiger von Restaurant- oder Cafébesuchen berichtet (adjustiertes Odds Ratio 2,8). Dabei gaben die Infizierten außerdem häufiger an, dass keine oder nur wenige Gäste im Restaurant oder Café einen Mund-Nasen-Schutz getragen hätten und sich an die Abstandsregeln hielten.
Das Essen und Trinken in Restaurants oder Bars könnten wichtige Risikofaktoren im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion sein, schlussfolgern die Autoren und betonen, wie wichtig effektive Schutzmaßnahmen zur Infektionsprophylaxe sind.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.