Wann ist der Antigentest in Apotheken verfügbar? |
Wenn neben dem »T« ein Strich erscheint, dann ist das Testergebnis positiv. Der Getestete ist vermutlich mit dem Coronavirus infiziert. / Foto: Roche
Seit Montag ist der »SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test«, ein Antigen-Schnelltest der Firma Roche, auf dem Markt. Die Erwartungen an solchen Antigentests sind sehr groß, denn dank der zugrundeliegenden Methode liegt das Ergebnis, ob die getestete Person sich mit dem Coronavirus infiziert hat oder nicht, innerhalb weniger Minuten direkt und einfach ablesbar vor. Schnelltests wie der Test von Roche dürfen von Apotheken jedoch nur als Praxisbedarf an medizinisches Fachpersonal verkauft werden.
Gestern berichtete die PZ, dass der Test nun über die Pharmagroßhändler zu bestellen sei . Aus Apothekerkreisen ist jedoch zu hören, dass der Test noch nicht über den Großhandel bezogen werden kann. Zwar steht die Produktinformation samt Gebindegrößen von 25 oder 40 Tests dem Vernehmen nach fest, allerdings ist noch kein Preis hinterlegt. Direkt bei Roche kann der Test nicht bestellt werden. Lieferprobleme vonseiten des Pharmaunternehmens soll es jedoch nicht geben. Eine Roche-Sprecherin erklärte gegenüber der PZ: »Wir liefern seit drei Tagen kontinuierlich und zuverlässig die Tests aus. Die Pharmagroßhändler sollten alle im Laufe dieser Woche Ware zur Verfügung haben.« Zudem betonte die Sprecherin, dass die Mitarbeiter von Roche rund um die Uhr arbeiten, um die Bestellungen schnell zu bedienen und die Lieferungen auf den Weg zu bringen. Wie viele Tests allerdings bereits produziert und ausgeliefert wurden, darauf gibt das Unternehmen keine Antwort.
Bei den Großhändlern nachgefragt, erklärte ein Sprecher von Sanacorp gegenüber der PZ, dass der Test vorrätig ist und geordert werden könne. Gehe betonte: »Wir haben die SARS-CoV-2 Rapid Antigen Tests von Roche ins Sortiment aufgenommen.« Auch von Noweda heißt es, dass der Test im 25-er Gebinde für Apotheken bestellbar ist. Wie viel der Test jedoch kosten soll, dazu möchten die Großhändler keine Auskunft geben. Die Grossisten sind auf verschiedene Standorte in ganz Deutschland verteilt, die Apotheken haben je nach Region unterschiedliche Ansprechpartner im Vertrieb. Demnach könnte es sein, dass der Test eigentlich lieferbar ist, bei der jeweiligen Ansprechperson der Apotheke jedoch noch nicht im System angekommen ist. In ein paar Tagen sollte der Test dann bei den Großhändlern bestellbar sein. Diesbezüglich ist sich zumindest die Roche-Sprecherin sicher.
Der Antigentest soll vor allem bei asymptomatischen Patienten oder Reiserückkehrern angewendet werden. Gerade wenn es keine entsprechenden Laborgeräte gebe, könne der Test einen Vorteil gegenüber andere Testmethoden bieten, so Roche. An einigen Krankenhäusern in Deutschland kommen solche Antigen-Schnelltests bereits zum Einsatz. Die Uniklinik Heidelberg verwendet laut dpa-Meldung einen Antigentest der Firma SD Biosensor. Der Test werde in der HNO-Klinik bei Notfallpatienten und bei Patienten, die stationär aufgenommen werden möchten, aber kein Coronavirus-Testergebnis vorweisen können, angewendet.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.