Stabiler Schutz auch nach einem Jahr – besonders nach Impfung |
Theo Dingermann |
14.06.2021 15:30 Uhr |
Eine neue Studie legt nahe, dass ehemalige Covid-19-Patienten eine Impfdosis bekommen sollte – so sind sie auch vor Virusvarianten geschützt. / Foto: Getty Images/Floriana
Mehr als ein Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie ist das Infektionsgeschehen längst nicht unter Kontrolle. Zwar steigt die Zahl der Menschen, die entweder durch Covid-19 oder durch Immunisierung mit einem der verfügbaren Impfstoffe eine Grundimmunität etabliert haben, kontinuierlich an. Allerdings ist immer noch nicht bekannt, wie stabil ein solcher Immunschutz ist. Antworten zu dieser wichtigen Frage liefert nun eine Publikation, die eben in »Nature« publiziert wurde.
Die Basis dieser Arbeit, die Wissenschaftler um Zijun Wang unter anderem von der Rockefeller University in New York im Laufe des letzten Jahres durchführten, bilden 63 vormals an Covid-19 erkrankte Personen (Rekonvaleszente). Diese konnten nach 1,3 sowie 6,2 und 12 Monaten nach der Infektion nachuntersucht werden. 41 Prozent dieser Rekonvaleszenten hatte zudem eine Dosis eines mRNA-Impfstoffs erhalten.
Durch intelligente und teils hochkomplexe Versuche konnten die Wissenschaftler zeigen, dass bei ehemaligen Covid-19-Patienten, die nach ihrer Erkrankung nicht geimpft wurden, auch noch nach sechs bis zwölf Monaten eine erstaunlich stabile Antikörper-Reaktivität gegen die Rezeptorbindungsdomäne (RBD) von SARS-CoV-2 nachweisbar war. Zudem wiesen diese Rekonvaleszenten gute Titer an neutralisierenden Antikörpern sowie beachtliche Zahlen an RBD-spezifischen Gedächtnis-B-Zellen auf.
Hatten die Patienten nach überstandener Krankheit auch noch eine Impfung mit einer mRNA-Vakzine erhalten, waren die nachweisbaren Konzentrationen aller Komponenten der humoralen Immunantwort noch einmal deutlich erhöht. Dies führte auch zu neutralisierenden Serumaktivitäten gegen bedenkliche Virusvarianten (VOC). Im Vergleich zu Personen, die nicht an Covid-19 erkrankt, sondern nur geimpft waren, waren rekonvaleszente Patienten gegen das ursprüngliche Wuhan-Virus zumindest gleich, wenn nicht sogar besser geschützt.
Dass besonders Rekonvalezente, die zudem im Nachgang der Krankheit auch noch einmal geimpft wurden, besser gegen VOCs schützt sind als Personen, die nur geimpft wurden, ist insofern nachvollziehbar, als durch die Infektion das Immunsystem gegen deutlich mehr Antigene aktiviert wurde, als dies bei einer Impfung der Fall ist, bei der momentan nur gegen verschiedene Epitope des Spike-Proteins eine Immunantwort induziert wird.
Die Autoren konnten zudem zeigen, dass das Immunsystem über die Zeit immer besser an die Antigene angepasst wird. Durch somatische Mutationen einzelner Antikörper-Gene in den unterschiedlichen B-Zellen entstehen immer besser bindende Moleküle. Als Resultat bildet sich ein Pool von Gedächtnis-B-Zellen, die monoklonale Antikörper produzieren, die außergewöhnlich resistent gegen SARS-CoV-2-RBD-Mutationen sind. Dies gilt auch die Rezeptorbindedomänen verschiedener VOCs.
Darüber hinaus konnten die Autoren zeigen, dass bestimmte B-Zell-Klone, die besonders potente Antikörper exprimieren, im Laufe der Zeit selektiv im Gedächtnis-B-Zell-Repertoire gehalten werden und nach der Impfung dramatisch expandieren. Dies zeigt, wie wichtig es ist, Rekonvaleszente davon zu überzeugen, sich nach einer gewissen Zeit mindestens einmal impfen zu lassen.
Zusammenfassend zeigen die Daten dieser komplexen Arbeit, dass die Immunität bei rekonvaleszenten Personen sehr lange anhält und dass rekonvaleszente Personen, die mit einem mRNA-Impfstoff geimpft wurden, Antikörper und Gedächtnis-B-Zellen produzieren, die auch gegen derzeit zirkulierende SARS-CoV-2-Varianten schützen sollten.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.