Sicherheitsprofile potenzieller Corona-Wirkstoffe |
Daniela Hüttemann |
01.04.2020 12:58 Uhr |
Beim Off-Label-Einsatz von Medikamenten gegen das neue Coronavirus sollten bestimmte Laborparameter überwacht werden – welche genau, hat die AMK zusammengefasst. / Foto: Fotolia/littlebell
Dabei handelt es sich um die Präparate, die in anderen Indikationsgebieten in der EU oder anderen Ländern bereits eine Zulassung haben, bei Covid-19 jedoch experimentell eingesetzt werden:
Diese Arzneimittel werden mittlerweile zentral von der Bundesregierung zur Off-Label-Behandlung von Covid-19-Patienten beschafft. Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) will nun mit ihrer tabellarischen Übersicht über die bekannten Sicherheitsprofile die individuelle Nutzen-Risiko-Abwägung für den Off-Label-Einsatz erleichtern. Darunter finden sich Hinweise zur Pharmakokinetik, Testdosierungen aus laufenden klinischen Studien, ausgewählte Nebenwirkungen, absolute Kontraindikationen sowie ausgewählte relevante Wechselwirkungen und Anmerkungen zum Monitoring und zu Warnhinweisen.
Die AMK bittet Apotheker, unerwünschte Wirkungen im Zusammenhang mit der Anwendung dieser Arzneimittel, ob indikationsgerecht oder off Label, unter www.arzneimittelkommission.de zu melden.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.