Pharmazeutische Zeitung online

Termine

Von
Bis
Ort
Juni
Thrombose
Dr. Bijan Dilmaghani, Dr. Zaber Khochfar, Greet Hotel Darmstadt, Hilpertstr. 27, 64295 Darmstadt, Apothekerkammer Hessen
Darmstadt
12. Juni
Montag
20.00 - 21.30
Update Spurenelemente
Dr. Mario Wurglics, Greet Hotel Darmstadt, Hilpertstr. 27, 64295 Darmstadt, Apothekerkammer Hessen
Darmstadt
13. Juni
Dienstag
20.00 - 21.30
Antibiotische Resistenzen - Herausforderung und neue Perspektiven
Prof. Dr. Gregor Fuhrmann (Universität Erlangen), Großer Hörsaal der Zoologie, Erbertstraße 1, 07743 Jena, DPhG Thüringen, LAK Thüringen
Jena
13. Juni
Dienstag
18.30 - 20.00
Pflichtschulung: § 14 Abs. 2 GefStoffV
Dr. Christian Beck, Apothekerkammer Nordrhein
Anmeldung erbeten: www.ak.nrw/fobikal
Online
13. Juni
Dienstag
20.00 - 21.30
Gute Lipidmediatoren-Schlechte Lipidmediatoren ein komplexes Netzwerk im Entzündungsgeschehen
Frau Professor Dr. Ulrike Garscha, Am Hubland Gebäude, DPhG Bayern
Universität Würzburg
13. Juni
Dienstag
20.15 Uhr
Cannabis in der Apotheke
Dr. Christian Ude, Dr. Mario Wurglics, Philipps-Universität Marburg Raum: Institut für Pharmazeutische Chemie, Großer Hörsaal Marbacher Weg, Apothekerkammer Hessen
Anmeldung erbeten: obs.apothekerkammer.de/front/event_info.php?event_id=2377
Marburg/Online
14. Juni
Mittwoch
20.00 - 21.30
pharmacon On Demand
Bundesapothekerkammer
Anmeldung erbeten: www.pharmacon.de
Online
14. Juni-
14. Juli
Mittwoch-Freitag
Digitale Adhärenzverbesserungen durch die Vor-Ort-Apotheke
Dr. Wolfgang Kircher, Apothekerkammer Nordrhein
Anmeldung erbeten: www.aknr.de
online
14. Juni
Mittwoch
20.00 - 21.30 Uhr
Aktuelle Entwicklungen bei Kinderarzneimitteln
Prof. Dr. Jörg Breitkreuz, Königin-Luise-Str. 2+4, 14195 Berlin-Dahlem, DPhG Berlin-Brandenburg
Hörsaal (1. OG) des Instituts für Pharmazie der Freien Universität Berlin
15. Juni
Donnerstag
20.15
Sichere Rezepturpraxis: Hilfe, meine Dermatolog:innen verstehen mich nicht
Dr. Julia Potschadel, Apothekerkammer Nordrhein
Anmeldung erbeten: www.ak.nrw/fobikal
Online
15. Juni
Donnerstag
20.00 - 21.30
Live-Online-Seminar: Vergleich der Datenbanken anhand von Fallbeispielen
Dr. R. Goebel, Apothekerkammer Berlin
Anmeldung erbeten: www.akberlin.de/veranstaltungen
Online
16. Juni
Freitag
9.00 - 16.00
Trierer Gespräche: Unsere psychische Gesundheit im Focus
C. Peuke, M. Neugebauer, Prof. Dr. M. Hahn, Mercure Hotel, Porta-Nigra-Platz 1, 54292 Trier, Apothekerkammer Rheinland-Pfalz
Anmeldung erbeten: karin.ebling@lak-rlp.de
Trier
17. Juni
Samstag
14.30 - 18.45
CARs & Trucks - Tumortherapie der Zukunft nehmen Fahrt auf
Dr. Nils Keiner, relexa Hotel Frankfurt, Lurgiallee 2, 60439 Frankfurt, Apothekerkammer Hessen
Frankfurt
19. Juni
Montag
20.00 - 21.30
Interaktionen richtig interpretieren und verständlich machen
Dr. Andrea Gerdemann, Diehl's Hotel, Rheinsteigufer 1, 56077 Koblenz, Apothekerkammer Rheinland-Pfalz
Anmeldung erbeten: meike.schug@lak-rlp.de

3 Fortbildungspunkte

Koblenz
19. Juni
Montag
19.30 - 21.30
Emulgatoren/pH-Wert/Wirkstoff – wie löst man Rezepturprobleme in diesem Spannungsfeld? für PTA
Dr. Julia Potschadel, Apothekerkammer Nordrhein
Anmeldung erbeten: www.ak.nrw/fobikal
Online
19. Juni
Montag
20.00 - 22.00
Notfall- und Katastrophenpharmazie: Ein vernachlässigter Aspekt unseres Faches?
Dr. Frederik Vongehr, Hörsaal 1, Pharmazeutisches Institut der Universität Bonn, Gerhard-Domagk-Str. 3, 53121 Bonn, DPhG Regionalgruppe Rheinland
Bonn
20. Juni
Dienstag
18:00
Interaktionen richtig interpretieren und verständlich machen
Dr. Andrea Gerdemann, Herz-Jesu-Kloster, Waldstr. 145, 67434 Neustadt, Apothekerkammer Rheinland-Pfalz
Anmeldung erbeten: meike.schug@lak-rlp.de

3 Fortbildungspunkte

Neustadt
20. Juni
Dienstag
19.30 - 21.30
Pharmazeutische Dienstleistungen: Medikationsanalyse / Medikationsmanagement als Prozess
Dr. Kirsten Menke, Apothekerkammer Hessen
Anmeldung erbeten: obs.apothekerkammer.de/front/event_info.php?event_id=2346
Online
22. Juni
Donnerstag
8.30 - 16.00
Präsenz-Seminar: Weiterbildung Bereich Ernährungsberatung, Modul 2
Dr. oec. troph. S. Bauer, Dr. A. Schäftlein, Apothekerkammer Berlin, Littenstr. 10, 1. OG Seminarräume, 10179 Berlin, Apothekerkammer Berlin
Anmeldung erbeten: www.akberlin.de/veranstaltungen
Berlin
23.-25. Juni
Freitag-Sonntag
gemäß Programm (22 Stunden)
3-D Druck & Co – Moderne pharmazeutische Technologien schaffen Mehrwert für Patienten
Dr. Markus Weigandt, Hörsaal 1, Pharmazeutisches Institut der Universität Bonn, Gerhard-Domagk-Str. 3, 53121 Bonn, DPhG Regionalgruppe Rheinland
Bonn
23. Juni
Freitag
17:00
Interaktionen richtig interpretieren und verständlich machen
Dr. Andrea Gerdemann, Nell's Park Hotel, Dasbachstr. 12, 54292 Trier, Apothekerkammer Rheinland-Pfalz
Anmeldung erbeten: meike.schug@lak-rlp.de

3 Fortbildungspunkte

Trier
26. Juni
Montag
19.30 - 21.30
Was RNA alles kann und nicht kann
Prof. Dr. Olivia Merkel (Ludwig-Maximilians-Universität München), Großer Hörsaal der Zoologie, Erbertstraße 1, 07743 Jena, DPhG Thüringen, LAK Thüringen
Jena
27. Juni
Dienstag
18.30 - 20.00
Interaktionen richtig interpretieren und verständlich machen
Dr. Andrea Gerdemann, Haus am Dom, LIebfrauenplatz 8, 55116 Mainz, Apothekerkammer Rheinland-Pfalz
Anmeldung erbeten: meike.schug@lak-rlp.de

3 Fortbildungspunkte

Mainz
27. Juni
Dienstag
19.30 - 21.30
Kenpaullon-ein Kinasehemmer-Molekül macht Karriere
Herr Professor Dr. Conrad Kunick, Butenandtstr. 5-13, 81377 München, DPhG Bayern
LMU München
28. Juni
Mittwoch
20.15
Impf-Dialog für Apotheken - Update 2023
Dr. Nikolaus Hildebrand, Dr. Miriam Ude, Dr. Rainer Oehme und weitere, Apothekerverband Baden-Württemberg
Anmeldung erbeten: www.lav-akademie.de
Schwäbisch Hall
28. Juni
Mittwoch
14.00 - 18.30
Biopharmazeutische Aspekte der Inhalationstherapie
Frau Professor Dr. Lea Ann Dailey, Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg, DPhG Bayern

Veranstaltung findet in Präsenz und Online statt. Link siehe Homepage.

Universität Regensburg
28. Juni
Mittwoch
18.30
Biopharmazeutische Aspekte der Inhalationstherapie
Frau Professor Dr. Lea Ann Dailey, Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg, DPhG Bayern

Veranstaltung findet in Präsenz und Online statt. Link siehe Homepage.

Universität Regensburg
28. Juni
Mittwoch
18.30
Hype or hope? Sinn und Unsinn von Nahrungsergänzungsmitteln
Herr Professor Dr. Stefan Lorkowski, Cauerstr. 4, DPhG Bayern
Universität Erlangen-Nürnberg
29. Juni
Donnerstag
18.15
Juli
„Arzneistoffe aus, auf und unter dem Meer“
Dr. Frederik Vongehr, Prof. Dr. Susanne Alban, Prof. Dr. Ralf Gäbler, Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung, Brunswiker Straße 2, 24105 Kiel,, DGGP und DPhG
Anmeldung erbeten: phhug100@hhu.de
Kiel
1. Juli
Samstag
14.00-18.00
CARs & Trucks - Tumortherapie der Zukunft nehmen Fahrt auf
Dr. Nils Keiner, Hotel Platzhirsch, Unterm Heilig Kreuz 3-5, 36037 Fulda, Apothekerkammer Hessen
Fulda
3. Juli
Montag
20.00 - 21.30
CART-T-Zell-Immuntherapie: warum profitieren nicht alle Behandelten?
Prof. Dr. Charlotte Kloft, Königin-Luise-Str. 2+4, 14195 Berlin-Dahlem, DPhG Berlin-Brandenburg
Hörsaal (1. OG) des Instituts für Pharmazie der Freien Universität Berlin
6. Juli
Donnerstag
20.15
Adenosin/ATP-Signaltransduktion:Neue Ansätze in der (Immun) Therapie von Krebs
Frau Professor Dr. Christa E. Müller, Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg, DPhG Bayern

Veranstaltung findet in Präsenz und Online statt. Link siehe Homepage.

Universität Regensburg
12. Juli
Mittwoch
18.30
Impf-Dialog für Apotheken - Update 2023
Dr. Nikolaus Hildebrand, Dr. Miriam Ude, Dr. Rainer Oehme und weitere, Apothekerverband Baden-Württemberg
Anmeldung erbeten: www.lav-akademie.de
Weingarten
12. Juli
Mittwoch
14.00 - 18.30
Teufelskralle und Weidenrinde
Professor Dr. Robert Fürst, Hotel GUDE, Frankfurter Str. 299, 34134 Kassel, Apothekerkammer Hessen
Kassel
18. Juli
Dienstag
20.00 - 21.30
August
Der perfekte Einstieg am Telefon–Es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck für PKA
Britta Odenthal, Apothekerkammer Nordrhein
Anmeldung erbeten: www.aknr.de

Die Fortbildung richtet sich ausschließlich an PKA!
Online
9. August
Mittwoch
20.00 - 21.30