Pharmazeutische Zeitung online
Impfstoffstudie

Moderna gegen Alpha- und Beta-Variante hocheffektiv

Der mRNA-Impfstoff des US-Unternehmens Moderna schützt zuverlässig vor den SARS-CoV-2-Varianten Alpha (B.1.17) und Beta (B.1.351). Das zeigen Real-World-Daten aus Katar, die in »Nature Medicine« publiziert wurden.
Christina Hohmann-Jeddi
12.07.2021  09:00 Uhr

Seit Februar 2021 wird die Moderna-Vakzine mRNA-1273 in Katar in größerem Maßstab verimpft. Zwei Infektionswellen wurden seitdem in dem Land registriert, die mit der Verbreitung der beiden besorgniserregenden Varianten (VOC) Alpha, die erstmals in Großbritannien auftrat, und Beta, die in Südafrika identifiziert wurde, zusammenfielen. Wie gut sich die mRNA-Vakzine gegen die beiden neuen Virusformen schlägt, haben Forscher um Hiam Chemaitelly und Laith Abu-Raddad von der Cornell University in Doha untersucht.

Hierfür analysierten sie die Daten von etwa 256.000 Personen, die mindestens eine Impfdosis erhalten hatten, und von mehr als 181.000 Personen, die vollständig mit Moderna geimpft worden waren. Das mittlere Alter der Kohorte war 31 Jahre, berichten die Forschenden im Fachjournal »Nature Medicine«. Die Untersuchung ergab, dass der Schutz vor Alpha-Infektionen 14 Tage nach der ersten Dosis 88 Prozent betrug und 100 Prozent 14 Tage nach der zweiten Dosis. Gegen Infektionen mit der Beta-Variante schützte die erste Dosis zu 61 Prozent und die zweite Dosis zu 96 Prozent.

Der Moderna-Impfstoff ist zudem hocheffektiv gegen schwere und kritische Verläufe inklusive Todesfälle: Diese konnte die Vakzine zu 82 Prozent nach der ersten beziehungsweise 96 Prozent nach der zweiten Dosis verhindern – bei allen potenziellen Varianten. Die Autoren merken an, dass durch das junge Durchschnittsalter der Bevölkerung in Katar und damit auch der untersuchten Kohorte die Ergebnisse nur bedingt für Ältere gelten.

Im »New England Journal of Medicine« hatte dieselbe Arbeitsgruppe vor Kurzem Real-World-Daten zum Biontech/Pfizer Impfstoff Comirnaty®  präsentiert. Der Studie zufolge schützt der mRNA-Impfstoff gegen alle dokumentierten Infektionen mit der Alpha-Variante zu 89,5 Prozent 14 oder mehr Tage nach der zweiten Dosis. Die Wirksamkeit gegen Infektionen mit der Beta-Variante betrug 75,0 Prozent. Die Wirksamkeit des Impfstoffs gegen schwere, kritische oder tödlich verlaufende Erkrankungen war mit 97,4 Prozent ebenfalls sehr hoch.

Mehr von Avoxa