Pharmazeutische Zeitung online
Angocin

Mit Senfölen gegen  Erkältungen 

Die in diesem Winter häufigen und oft auch heftigen viralen Atemwegsinfektionen haben das Immunsystem vieler Menschen in Mitleidenschaft gezogen. Bakterien haben dann leichtes Spiel, in den Körper einzudringen und zusätzlich eine Sekundärinfektion auszulösen. Das Robert Koch-Institut (RKI) warnte vor vermehrten bakteriellen Infektionen der Atemwege speziell durch Streptokokken und Pneumokokken.

Sinnvoll ist der frühzeitige Einsatz von Pflanzenstoffen, die zugleich antiviral, antibakteriell und entzündungshemmend wirken. Die Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich wie in Angocin® Anti-Infekt N reduzieren Beschwerden aufgrund entzündungshemmender Effekte. Sie wirken gegen Viren und Bakterien und können dazu beitragen, bakterielle Sekundärinfektionen zu bekämpfen.

Laboruntersuchungen an der Universität Gießen belegen, dass die Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich die Vermehrung von typischen Erkältungsviren in menschlichen Zellkulturen hemmen können. Weitere Laboruntersuchungen der Universität Freiburg sowie internationale unabhängige Forschungsarbeiten bestätigen, dass die Senfölkombination eine hemmende Wirkung auf bakterielle Erreger von Atemwegsinfektionen ausübt.

Unter Langzeiteinnahme des senfölhaltigen Arzneimittels konnte die Häufigkeit von wiederkehrenden Erkältungsepisoden im Vergleich zu Placebo um nahezu 50 Prozent reduziert werden. Auch typische Symptome einer Nasennebenhöhlenentzündung wie eine verstopfte Nase und Kopfschmerzen besserten sich bei Einnahme der Kombination um bis zu zwei Tage schneller als in der Kontrollgruppe mit Placebo.

https://www.repha.de